@@suit:
bei der auslieferung als application/xhtml+xml (egal ob im http-header oder als meta-angabe - ich hoffe das ist mittlerweile klar)
Dir offenbar nicht. ;-)
Bei lokalen Dateien entscheidet das Betriebssystem anhand der Dateiendung, wie die Datei verarbeitet wird. Die 'http-equiv'-Angabe ist völlig egal; aus ihr kann „nur“ noch die Zeichencodierung entnommen werden.
Hast du eine Datei mit der Endung '.html', wird sie durch den Tagsoup-Parser geschickt. Wenn dieser dann
<meta http-equiv="Content-Type" content="application/xhtml+xml; charset=UTF-8" />
liest, ist es zum Einschalten des XML-Parsers längst zu spät.
Live long and prosper,
Gunnar
--
Erwebsregel 208: Manchmal ist das einzige, was gefährlicher als eine Frage ist, eine Antwort.
Erwebsregel 208: Manchmal ist das einzige, was gefährlicher als eine Frage ist, eine Antwort.