Yerf!
Der Entwickler legt dies über die Serverkonfiguration und nicht über den Dateiinhalt fest. (Noch einfacher und klarer kann man es glaub ich nicht ausdrücken)
... falscher wohl auch nicht!
Ich wurde mehrfach dazu aufgefordert nicht in einzelne Einheiten zu zerlegen... also wohl auch nicht in Entwickler und Serveradmin, oder?
Kleine Anwender, zu denen ich moor aber auch mich zähle, die irgendwo einen Hoster gefunden haben, haben doch wohl keinen Einfluss auf die Server-Konfiguration.
Nein. Die bekommen vom Serveradmin einfach eine entsprechende Konfiguration vorgesetzt.
Wenn ich von mir ausgehe, so steht am Anfang meiner Datei
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
<html>
<head>
.....
was auch nach dem Umzug zu einem anderen Provider (und damit Server) funktionierte.
Dann hast du vermutlich die "richtige" Dateiendung verwendet. Die übliche Konfiguration der Webserver wählt den Content-Type nämlich abhängig von der Dateiendung.
Und gerade habe ich eine zufällige Seite mit XHTML-Angaben aus dem Web geholt und auf 'meinen' Server geladen. Diese funktioniert ebenfalls ohne dass ich meinen Provider bitten musste, etwas zu verändern.
Wurde sie als text/html oder als application/xhtml+xml ausgeliefert (sprich: kann der IE sie darstellen oder will er sie downloaden)? Und macht es einen Unterschied, ob du sie .html oder .xhtml nennst?
Ich würde drauf tippen, dass sie immer als text/html ausgeliefert wird (sprich: auch der IE stellt sie dar) und du ohne Eingriff in die Serverkonfiguration keine Chance hast das zu ändern. (zumindest würde ich von 0-8/15 Hostern eine solche Konfiguration erwarten, aber das ist kein Gesetz)
Gruß,
Harlequin
<!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->