Hallo,
Laß sich doch neue Techniken (inkl. XHTML) einfach in Ruhe entwickeln (nebst Browserunterstützung und Authoring Tools). Das kommt schon irgendwann - oder eben auch nicht. Aber wenn es wirklich (breit) nutzbar vorhanden ist, *dann* mache ich mir Gedanken um eine produktive Nutzung ...
Es funktioniert doch genau anders herum. Techniken entwickeln sich nicht von selbst "einfach in Ruhe", sondern es bedarf einer einflussreichen Community, die ihre Entwicklung forciert. Ja, das sind meist Spezialisten. Entwickler von Browsern und Editoren reagieren stark auf diese Trends und ohne Lobbydruck stecken sie nur selten von sich aus Kapazitäten in untrendige Techniken.
Eine solche Lobby gab es z.B. mal kurze Zeit für XHTML, jetzt gibt es eher eine Gegenbewegung. Wenn sich im Laufe von XHTML 5 nicht noch etwas ergibt, ist "oder eben auch nicht" angesagt. Das ist alles. Das liegt aber an nichts anderem als Hypes und Trends, die sich abwechseln.
Den Ansatz: "Wir, die 'Early Adopters', 'überreden' als Meinungsmultiplikatoren die Leute zu XHTML, obwohl die Basis noch gar nicht reif ist
Wo niemand ist, der multipliziert und überredet, gibt es auch keine Basis, die irgendwie reif werden könnte. Das gilt für alle möglichen Techniken. Wenn z.B. SELFHTML seit 2001 XHTML 1 gefahren hätte, wäre die "Basis" einfach eine ganz andere gewesen, dann hätte man nicht heute immer wieder von Null anfangen müssen, wenn es um das Thema geht.
Mathias