Sollte ich auf Fireworks zurückgreifen und es lernen um "wirklich gute" (was ja relativ ist weil mans auch ohne könnte) Webseiten zu ertellen ?
per hand gehts meistens schneller
Schon aber wenn das alles bisschen Professionell sein soll. Sprich wenn ich ein Kunden habe dem ich eine Seite schreiben soll. Dann wäre doch Fireworks gut oder ?
ein wysiwyg-editor hat immer den nachteil, dass er die semantik im code nicht 1:1 so darlegt, wie du sie wirklich gerne hättest und sie per hand machen kannst - insbesondere geschichte wie menü ist visuell oben im design, im quellcode aber "unten" usw sind in derartigen editoren nur sehr umständlich umsetzbar
ein reiner texteditor mit codevervollständigung ist hier wesentlich hilfreicher
du bekommst generierten code den du nicht mehr lesen kannst ;)
Ist das immer noch so schlimm. Ich werde auf die CS4 warten und dachte mir "Ok langsam haben die sicher was sinnvolles auf die beine gestellt"
der code ist nicht "schlimm" im sinne von fehlerhaft, aber generierter code ist selten so lesbar wie code den ein mensch geschrieben hat - nichtmal code, der von htmltidy bereinigt wurde ist für mich zufriedenstellend lesbar
da du beim korrigieren von browserfehlern sowieso immer wieder einen blick in den quelltext werden musst, ist es gleich interessanter den code per hand zu verfassen, da man 1:1 über den zustand bescheid weiss und wo welche fehler auftreten könnten
versteh mich nicht falsch: die quelltext-ansichten in editoren wie dreamweaver oder fireworks sind alle relativ gut - aber die vorschau bzw die wysiwyg-ansicht ist in allen fällen unbrauchbar da sie entweder eine eigene engine verwendet oder EINE engine eines bestimmten browsers verwendet - bei der professionellen erstellung von webseiten ist es aber zwingend erforderlich, alle gängigen browser zu testen - von daher ist es einfacher einen texteditor mit synataxhervorhebung und 10 installierte browser auf verschiedenen testsystemen zu verwenden