Ja - nee, eben nicht, das funktioniert nicht, wenn das ganze in einem div (in meinem Fall content) steht.
schwachsinn. body ist auch nur ein layer.
Wenn ich das ganze einfach in den Body schreiben würde, wärs ja auch mit dem iframe kein Problem.
doch. zumindest wenn die äußeren spalten eine feste breite haben sollen. das ist exakt die selbe problematik
Und ich hab glaub in meinem ersten posting auch erwähnt (zu haben), dass das mit dem margin left und right bei iframe in einem div nicht funktioniert.
das ist auch nicht die lösung, die die von mir verlinkte seite vorschlägt. zumindest nicht im zusammenhang mit width:100% für das iframe, wie du es anscheinend hast (unkorrekterweise). wer lesen und verstehen kann, ist hier klar im vorteil. die vorgeschlagene technik beinhaltet weit mehr (hacks) also nur die margins.
Und wenn du meinst ich soll auf iframe verzichten, dann nenn mir bitte doch auch ne Alternative, bei der nicht die komplette Seite neu geladen wird - sondern nur der Inhalt "in der mitte" :)
das ist nur ein einziger vorteil von frames. dagegen könnte ich dir 20 nachteile nennen. schließlich willst du z.b., dass man auf die einzelnen unterseiten deiner seiten verlinken kann. dazu ist ein neuladen unerlässlich. zudem kannst du, wenn dir dieser aspekt so wichtig ist, mit javascript arbeiten, dass nur die URL ändert und den inhalt dynamisch lädt (sogar mit hübschen fortschrittsanzeigen etc. und wenn der user JS deaktiviert hat? seis drum, schließlich leben wir im DSL-1000plus-zeitalter. navi per neuladen ist stand der technik.
Gruß,
Niklas