Yerf!
Scheinbar interpretiert Firefox den Zeilenumbruch als eigenständiges Kindelement, Opera hingegen nicht. Warum ist das so, wer hat Recht und wie gehe ich damit am besten um bzw. wie kann ich am einfachsten browserübergreifenden Code schreiben. Gibt es da schon extra Frameworks für?
Wer recht hat... keine Ahnung. Aber die Problematik tritt immer wieder mal auf, auch im Zusammenhang mit dem IE.
Das Beste ist wohl, entweder mit "falschen" Nodes zu rechnen und notfalls den nächsten zu nehmen oder aber die Kindknoten gezielt zu holen, z.B. mit getElementsByTagName.
Gruß,
Harlequin
--
<!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->
<!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->