Hi,
Ich weiß, eigentlich sollte man divs und nicht tabellen nutzen ;o)
beides ist falsch. Richtig ist: Man sollte semantisches Markup nutzen. Also beispielsweise <div>s zur Gruppierung zusammengehöriger Elemente, <table> & Co. zur Strukturierung tabellarischer Daten und <p> zur Auszeichnung eines Textabsatzes.
ich habs schon mit div#table, div#td, div#th,... versucht, dann zieht er aber logischerweise über alle auf der Seite vorhanden Tabellen in einem div die Ränder...
Nein, um <div id="table">, <div id="td"> und <div id="th">.
und div#namedesdivs.table,...
<div id="namedesdivs" class="table">
was kann ich den nun machen?
Der Nachfahrenselektor ist das Leerzeichen. Elemente werden einfach durch ihren Namen selektiert, ohne vorangestelltes Sonderzeichen - also exakt so, wie Du es mit <div> machst (nur dass Du diese dann noch mit IDs und HTML-Klassen spezialisierst).
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes