Hallo RFZ,
Jaja, die Allzweckwaffe Linux ;)
Im Prinzip suche ich nichts Besonderes, das einzig "besondere" ist SSL.btw. ist SSL nicht sowieso eine transparente Netzwerkschicht? Kann man da nicht einfach einen SSL Proxy vor den Port klatschen? *mal drüber nachdenk*
Nein - SSL ist je nach Anwendung unterschiedlich und steckt im Protokoll (HTTPS, POP3S, ...).
Wenn du aber gezwungen bist, Windows Server zu verwenden: Mein Beileid.
Bin ich nicht, ich habe Linux und Windows Server hier, aber ich muss sagen dass mir persönlich Windows viel besser liegt. Und rein objektiv betrachtet dürfte mein Windows Server, mit dem ich mich gescheit auskenne, weitaus besser und sicherer laufen als mein Linux Server von dem ich nichtmal ansatzweise soviel Ahnung habe.
Stimmt - normalerweise ist das System sicherer, mit dem man sich besser auskennt.
Aber du musst auch die Komplexität (Angriffsfläche!) des Systems mit einrechnen, und die ist bei einem Windows Server System (dank grafischer Oberfläche) von Natur aus zunächst höher.
Grüße
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
panic("Oh boy, that early out of memory?");
linux-2.2.16/arch/mips/mm/init.c
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)