Naja, es ist ein privates Projekt und ich code zwischendurch des Spasses halber und nicht ob irgendwelcher kommerziellen Ambitionen. Es ist zwar kein Browsergame, aber im Management - Tool für selbige. Dass der Code kein professionelles Niveau erreicht stört mich nicht. Dafür gibt es ja solche Foren hier wo man sich mal erkundigen kann *g*
Kannst du mir denn evtl. wenigsten einen Ansatz geben, die Javascript-Funktion zu optimieren? Ich lese leider viel Kritik und wenige Vorschläge. Finde ich schade, da du anscheinend ja Ahnung von der Materie hast, nur dass da was nicht stimmt wußte ich vorher ja auch ...
Mmn ist das ganze ein internes JS-Problem, da es keine Möglichkeit gibt, direkte "values" bei Select-Feldern auszuwählen. Man muss immer über den Index gehen. Man könnte zwar in der Datenbank, aus der die Voreinstellungen kommen, statt des values den Index speichern, nur dann dürfte man die Optionen auch nicht mehr verändern in der Reihenfolge, weil ansonsten die Indizes in der Datenbank alle nicht mehr stimmen. Und das geht nicht. Da das Projekt z.Z. auch ein englisches Interface besitzt und ich gewisse Select-Felder alphabetisch durchsortiere ergeben sich halt bei der deutschen und englischen Sprache sofort andere Reihenfolgen, d.h. ich muss über den value gehen, um die gleiche Option in verschiedenen Sprachen selektieren zu können. Oder sehe ich da was falsch?
Und dann bleibt mir doch nichts, außer über eine Schleife (von mir aus auch mit getElementById, wobei das mMn egal ist, da er bei beiden Möglichkeiten nur ein Element findet) solange rumzususchen, bis er den passenden value gefunden hat.
Das ganze ist sicherlich aufwendig (zumal einige select-felder bis zu 30 optionen haben), nur mir fällt zu der Problematik nichts besseres ein :(
Das Problem tritt übrigens im FireFox 2.0.0.x auf, nicht aber im Opera. Da surrt das Script wie ein Kätzchen und ist fühlbar und sichtbar schneller. IE kann ich nicht testen, da das Projekt z.Z. noch nicht kompatibel zum IE ist.