Thomas J.S.: dynamischer Parameter in call-template

Beitrag lesen

Hallo,

Ich glaube wir drehen uns im Kreis.
Ich verstehe leider noch immer nicht was du machen möchtest. *)
Wenn es dir nur darum geht, wie du ein Parameter an einem Temnplate übergibts:
--------- sehr schematisch ----------

<xsl:stylesheet xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform" version="1.0">  
 <xsl:template name="Template1">  
  <xsl:param name="Param1"/>  
  <xsl:param name="Param2"/>  
  <xsl:choose>  
   <xsl:when test="$Param1 &lt; $Param2">  
    <tuewas>hier</tuewas>  
    <xsl:call-template name="Template1">  
     <xsl:with-param name="Param1" select="$Param1 + 1"/>  
     <xsl:with-param name="Param2" select="$Param2"/>  
    </xsl:call-template>  
   </xsl:when>  
   <xsl:otherwise>  
    <tuewas>hier</tuewas>  
   </xsl:otherwise>  
  </xsl:choose>  
 </xsl:template>  
  
 <xsl:template match="Element2">  
  <xsl:param name="Param1"/>  
  <xsl:param name="Var1" select="count(Zeilen)"/>  
  <xsl:choose>  
   <xsl:when test="$Param1 &lt; $Var1">  
    <xsl:variable name="Var2" select="$Param1 + 1"/>  
    <tuewas>hier</tuewas>  
    <xsl:call-template name="Template1">  
     <xsl:with-param name="Param1" select="$Var2"/>  
    </xsl:call-template>  
   </xsl:when>  
   <xsl:otherwise>  
    <tuewas>hier</tuewas>  
   </xsl:otherwise>  
  </xsl:choose>  
 </xsl:template>  
  
 <xsl:template match="/">  
  <xsl:call-template name="Template1">  
   <xsl:with-param name="Param1" select="0" />  
   <xsl:with-param name="Param2" select="count(Zeilen)" />  
  </xsl:call-template>  
  
  <xsl:apply-templates select="Element1">  
   <xsl:with-param name="Param1" select="0"/>  
  </xsl:apply-templates>  
 </xsl:template>  
</xsl:stylesheet>

-----------------

ad *)
und um das zu verstehen, müsste ich deinen Code (XML und XSL) oder Teile davon sehen und wissen, was du als Ausgabe haben willst.
Der Code den du bisher gepostet hast ist viel zu bruchstückhaft und zu "verbeispielt", als das ich damit was anfangen könnte.
Zudem ergibt der "Satz": "da sich ja der abstand zum inhaber proportional ändert" für mich keinen Sinn.
Es müssen keine Echtdaten in deinem code stehen, aber der code sollte schon der sein, den du verwendest.
Was deine Befürchtung angeht "da meine pfade sehr komplex sind und so sicher keiner auf anhieb verstanden hätte" ... tja, (ich meine es gar nicht böse, aber) wenn du uns den nötigen Schverstand von Vornherein abspricht, kann keiner von uns dir bei dem Problem helfen.

Grüße
Thomas