Vinzenz Mai: Perl als Windows Service

Beitrag lesen

Hallo

Ich möchte in einem Perl-Skript die Konfiguration eines SQL-Servers abfragen und in eine Textdatei schreiben. Das ist soweit auch kein Problem, jedoch will ich dieses Skript als Windows-Service laufen lassen, dass dann in bestimmten Zeitabständen aktiv wird und die Konfiguration ausliest und speichert.

eine Möglichkeit dazu wären geplante Tasks bzw. at.

Wie lasse ich dieses Perl-Skript jetzt als Windows-Service laufen?
Ich habe schon über den Win32::Daemon gelesen, frage mich aber, ob das die optimale Lösung ist, und ob es auch noch andere Lösungen gibt?

Von Perl-Modulen hab' ich herzlich wenig Ahnung, aber Microsoft liefert diverse Werkzeuge, mit denen man Dienste einrichten kann, siehe mein Archivposting.

Freundliche Grüße

Vinzenz