Liquid Design mit ASP.NET
Tom
- software
Hello,
prima! Forum geht ja wieder :-)
Hat von Euch schon jemand intensiver mit ASP.NET gearbeitet? Vinzenz vielleicht?
Ist es möglich, damit mittels Masterpage Liquid Design aufzubauen?
Bevor ich mir hier einen abkrampfe, frage ich lieber mal.
Wenn ja, wie kompliziert wird das?
Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund
Tom vom Berg
Hello,
Hat von Euch schon jemand intensiver mit ASP.NET gearbeitet? Vinzenz vielleicht?
etwas - frag mal was :-) Oder anders herum, was genau hast du vor, ich kann mir noch nicht so genau vorstellen, was dein Ziel ist bzw. was du befürchtest das dich aus dem Takt bringen könnte.
MfG
Rouven
Hello,
Hat von Euch schon jemand intensiver mit ASP.NET gearbeitet? Vinzenz vielleicht?
etwas - frag mal was :-) Oder anders herum, was genau hast du vor, ich kann mir noch nicht so genau vorstellen, was dein Ziel ist bzw. was du befürchtest das dich aus dem Takt bringen könnte.
Naja, es ist eben ein Rundumschlag, um alle möglichen Techniken kennenzulernen.
Und da komme ich, wie man hier wohl zu sagen pflegt, vom Höcksken auf Stöckchen
Und so bin ich denn von CSharp auf ASP.Net geschubst worden, weil man es ja dafür einsetzen kann.
Aufgabenstellung: erstellen Sie eine Masterpage. Untersuchen und manipulieren Sie sie in den Code-Behind-Files.
Die wollte ich nun wenigstens gerne im Liquid Design aufbauen, aber das scheint in ASP.Net (auf den ersten Blick jedenfalls) nicht vorgesehen zu sein.
Ich habe mir das gesamte Video-Training heruntergeladen. Bis ich es einmal durch habe (ohne allerdings alles verstanden oder mir gemerkt zu haben) sind bestimmt drei Tage rum.
Wenn mir also jemand ein Tipp geben könnte, wo ich suchen muss, dann wäre das schon Spitze :-)
Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund
Tom vom Berg
Hello,
Die wollte ich nun wenigstens gerne im Liquid Design aufbauen, aber das scheint in ASP.Net (auf den ersten Blick jedenfalls) nicht vorgesehen zu sein.
Gmeint ist hier die Entwicklungsumgebung von Visual Studio 2005, das noch zum Einsatz kommt.
Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund
Tom vom Berg
Yerf!
Gmeint ist hier die Entwicklungsumgebung von Visual Studio 2005, das noch zum Einsatz kommt.
Schalt mal den WYSIWYG-Designer (aka Frontpage Reloaded) ab und nimm den Quelltext-Editor, damit geht dann eigentlich alles.
Allerdings hab ich selber noch nie mit Masterpages gearbeitet, mein Projekt stammt noch aus der Zeit von .NET 1.1 (aber vermutlich kommt das demnächst mit dem nächsten Projekt)
Gruß,
Harlequin
Hello,
Schalt mal den WYSIWYG-Designer (aka Frontpage Reloaded) ab und nimm den Quelltext-Editor, damit geht dann eigentlich alles.
Eben genau _das_ entspricht nicht der Aufgabenstellung. Es soll/en erst unter Verwendung der GUI eine oder mehrere Masterpage erstellt werden. Der Trainer hat sich wohl etwas dabei gedacht ;-)
Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund
Tom vom Berg
Yerf!
Eben genau _das_ entspricht nicht der Aufgabenstellung. Es soll/en erst unter Verwendung der GUI eine oder mehrere Masterpage erstellt werden. Der Trainer hat sich wohl etwas dabei gedacht ;-)
Es soll ja auch noch HTML-Kurse geben, die Framesets und Font-Elemente lehren... was die sich wohl dabei gedacht haben?
Ich kenn den Designer vom 2005er nicht ganz genau, sondern nur den 2003er, aber der war Grund genug auf HTML-Quelltext zu gehen und das auch im 2005er nicht zu ändern. Mit meinem CSS-Grundgerüst, das mit der Zeit entstanden ist, kam ich da sehr schnell voran beim Erstellen neuer Seiten.
Wie das beim neuen Projekt laufen wird weis ich noch nicht, allerdings steht da "fluid Layout" nicht auf der Anforderungsliste... (evtl. sieht das euer Trainer genauso)
Gruß,
Harlequin
echo $begrüßung;
Hat von Euch schon jemand intensiver mit ASP.NET gearbeitet? Vinzenz vielleicht?
etwas - frag mal was :-) Oder anders herum, was genau hast du vor, ich kann mir noch nicht so genau vorstellen, was dein Ziel ist bzw. was du befürchtest das dich aus dem Takt bringen könnte.Naja, es ist eben ein Rundumschlag, um alle möglichen Techniken kennenzulernen.
Und da komme ich, wie man hier wohl zu sagen pflegt, vom Höcksken auf Stöckchen
Und so bin ich denn von CSharp auf ASP.Net geschubst worden, weil man es ja dafür einsetzen kann.
Aufgabenstellung: erstellen Sie eine Masterpage. Untersuchen und manipulieren Sie sie in den Code-Behind-Files.
Danke für das Stichwort Masterpage. Mit ein wenig C#-Erfahrung im Allgemeinen übernehme ich gerade ein ASP.NET-Projekt, das (derzeit noch) auf .NET 1.1 basiert, da gibt es das Masterpage-Konzept leider noch nicht, erst ab 2.0. Ich habe mich schon gefragt, wie man die feststehenden Teile des auf jede Seite kopierten HTML-Kots (kein Tippfehler) nach meinem Aufräumen vertemplaten kann. Masterpage ist wohl die von .NET vorgesehene Antwort.
Die wollte ich nun wenigstens gerne im Liquid Design aufbauen, aber das scheint in ASP.Net (auf den ersten Blick jedenfalls) nicht vorgesehen zu sein.
Liquid Design ist doch nichts weiter, als HTML und CSS auf eine bstimmte Art und Weise zu schreiben. Ich wüsste nicht, dass es mit ASP.NET nicht gelingen soll, im Wesentlichen das gewünschte HTML zu erzeugen. Es dürfte doch nur der von den Komponenten erzeugte Code, wenn überhaupt, ein Problem darstellen. Im Allgemeinen sollte es sich doch durch das Entfernen von MS_POSITIONING="GridLayout" aus <body> mit der Unflüssigkeit erledigt haben, oder? Siehe beispielsweise http://aspnetresources.com/articles/remastering_web_templates.aspx.
echo "$verabschiedung $name";
Hello,
Liquid Design ist doch nichts weiter, als HTML und CSS auf eine bstimmte Art und Weise zu schreiben. Ich wüsste nicht, dass es mit ASP.NET nicht gelingen soll, im Wesentlichen das gewünschte HTML zu erzeugen.
Das Problem dabei ist wohl auch die Visual Studio 2005 Umgebung, die wir z. Zt. noch benutzen, da wir einige Zertifikatskandidaten dabei haben, die nachher weitermachen und leider noch nicht wissen, ob sie noch nach den alten 2005-Regeln geprüft werden, oder innerhalb der nächsten 11 Wochen die 2008-Prüfung zur Verfügung steht.
Es fehlen im GUI von VS2005 einfach etliche Eingabemöglichkeiten, die man für relative Positionierung einzelner Elemente gerne hätte.
Ich kämpfe mich jedenfalls nun doch durch das MS-Video-Training für VS.
Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund
Tom vom Berg