echo $begrüßung;
Hat von Euch schon jemand intensiver mit ASP.NET gearbeitet? Vinzenz vielleicht?
etwas - frag mal was :-) Oder anders herum, was genau hast du vor, ich kann mir noch nicht so genau vorstellen, was dein Ziel ist bzw. was du befürchtest das dich aus dem Takt bringen könnte.Naja, es ist eben ein Rundumschlag, um alle möglichen Techniken kennenzulernen.
Und da komme ich, wie man hier wohl zu sagen pflegt, vom Höcksken auf Stöckchen
Und so bin ich denn von CSharp auf ASP.Net geschubst worden, weil man es ja dafür einsetzen kann.
Aufgabenstellung: erstellen Sie eine Masterpage. Untersuchen und manipulieren Sie sie in den Code-Behind-Files.
Danke für das Stichwort Masterpage. Mit ein wenig C#-Erfahrung im Allgemeinen übernehme ich gerade ein ASP.NET-Projekt, das (derzeit noch) auf .NET 1.1 basiert, da gibt es das Masterpage-Konzept leider noch nicht, erst ab 2.0. Ich habe mich schon gefragt, wie man die feststehenden Teile des auf jede Seite kopierten HTML-Kots (kein Tippfehler) nach meinem Aufräumen vertemplaten kann. Masterpage ist wohl die von .NET vorgesehene Antwort.
Die wollte ich nun wenigstens gerne im Liquid Design aufbauen, aber das scheint in ASP.Net (auf den ersten Blick jedenfalls) nicht vorgesehen zu sein.
Liquid Design ist doch nichts weiter, als HTML und CSS auf eine bstimmte Art und Weise zu schreiben. Ich wüsste nicht, dass es mit ASP.NET nicht gelingen soll, im Wesentlichen das gewünschte HTML zu erzeugen. Es dürfte doch nur der von den Komponenten erzeugte Code, wenn überhaupt, ein Problem darstellen. Im Allgemeinen sollte es sich doch durch das Entfernen von MS_POSITIONING="GridLayout" aus <body> mit der Unflüssigkeit erledigt haben, oder? Siehe beispielsweise http://aspnetresources.com/articles/remastering_web_templates.aspx.
echo "$verabschiedung $name";