Dieter Eßer: EMFF Player und Playlist Generator

Hallo Miteinander,

zuerst einmal vorab - ich bin ein Anfänger, was HTML betrifft.

Aktuell habe ich mit dem EMFF Playlist Generator eine Playlist erstellt und diese als playlist.xml abgespeichert.
Dann habe ich mit dem EMFF Code Generator den Player Code erstellt und diesen in die Webseite eingebunden - der Code nimmt natürlich Bezug auf die zuvor erstellte Playlist.
Wenn ich die Browservorschau starte, erscheint zwar der Player - aber es gibt keine MP3's.
Wo könnte hier evtl. ein Fehler sein?
Gruß
Dieter

  1. Hallo Dieter,

    Dann habe ich mit dem EMFF Code Generator den Player Code erstellt und diesen in die Webseite eingebunden - der Code nimmt natürlich Bezug auf die zuvor erstellte Playlist.
    Wenn ich die Browservorschau starte, erscheint zwar der Player - aber es gibt keine MP3's.
    Wo könnte hier evtl. ein Fehler sein?

    Das könnten einige Fehler sein (playlist nicht richtig übergeben, MP3s nicht am richtigen Ort, ...). Am besten lädst du ein Beispiel hoch und gibst uns die Adresse.

    Grüße

    Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

    --
    panic("Oh boy, that early out of memory?");
            linux-2.2.16/arch/mips/mm/init.c
    Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
    1. Das könnten einige Fehler sein (playlist nicht richtig übergeben, MP3s nicht am richtigen Ort, ...). Am besten lädst du ein Beispiel hoch und gibst uns die Adresse.

      Grüße

      Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

      Hallo Marc,

      die Adresse lautet www.gomer-band.de und dann mp3 in der navigation anklicken...

      die playlist befindet sich im Ordner playlist - die datei hier heist
      probe 24.07.08.xml

      Ware toll wenn du mir helfen könntest, was ist eine Bandpage ohne eigene Songs :)

      Gruß
      Dieter

      1. Hi,

        die playlist befindet sich im Ordner playlist - die datei hier heist
        probe 24.07.08.xml

        Koennte gut sein, dass Flash beim Nachladen Probleme bekommt, wenn du eine solche ungueltige (Teil-)Adresse angibst - Leerzeichen in Dateinamen auf dem Server sind immer ziemlich bloede.

        Versuch's also mal mit URL-gerechter Kodierung, wenn du solche Sonderzeichen unbedingt beibehalten willst - oder am besten gleich mit einem Namen, der solche Probleme gar nicht erst hat.

        MfG ChrisB

        --
        "The Internet: Technological marvel of marvels - but if you don't know *what* you're lookin' for on the Internet, it is nothing but a time-sucking vortex from hell."
        1. Hallo ChrisB,

          die playlist befindet sich im Ordner playlist - die datei hier heist
          probe 24.07.08.xml

          Koennte gut sein, dass Flash beim Nachladen Probleme bekommt, wenn du eine solche ungueltige (Teil-)Adresse angibst - Leerzeichen in Dateinamen auf dem Server sind immer ziemlich bloede.

          Versuch's also mal mit URL-gerechter Kodierung, wenn du solche Sonderzeichen unbedingt beibehalten willst - oder am besten gleich mit einem Namen, der solche Probleme gar nicht erst hat.

          Ich kann ChrisB hier nur zustimmen.
          Um den Test zunächst auszuführen empfehle ich _sehr einfache_ Namen für die Dateien, etwa "playlist.xml", "001.mp3", "002.mp3" usw. Weiterhin: Zunächst alles in einem Ordner (EMFF, HTML-Datei, Playlist, MP3s), erst nach einem erfolgreichen Test auf unterschiedliche Ordner verteilen. Die MP3s müssen relativ zum Webdokument angegeben werden (NICHT relativ zur EMFF-Datei), am besten also absolute URLs in der Playlist.

          Grüße

          Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

          --
          panic("Oh boy, that early out of memory?");
                  linux-2.2.16/arch/mips/mm/init.c
          Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
          1. Hallo ChrisB, hallo Marc,

            nachdem ich eure Ratschläge umgesetzt habe, funktioniert der Player.

            Der Player startet beim ersten Song und spielt dann alle hintereinander (ohne Unterbrechung) ab, die in der Playlist eingetragen sind.

            Aufgefallen ist mir dabei, das der Player die Song-Infos nicht anzeigt, dich ich mit dem Playlist-Generator generiert habe.

            Bietet dieser Player auch die Möglichkeit, zum nächsten Stück zu "springen"?

            Hier ist der von mir generierte Code:

            <object type="application/x-shockwave-flash" data="emff_standard.swf" width="110" height="34">
             <param name="movie" value="emff_standard.swf" />
             <param name="bgcolor" value="#800000" />
             <param name="FlashVars" value="playlist=probe24072008.xml&amp;autoload=yes&amp;autostart=yes&amp;repeat=yes&amp;shortcuts=yes" />
            </object>

            Gruß
            Dieter

            1. Hallo Dieter,

              nachdem ich eure Ratschläge umgesetzt habe, funktioniert der Player.

              Online allerdings nicht weil du die Änderungen wohl noch nicht hochgeladen hast.

              Der Player startet beim ersten Song und spielt dann alle hintereinander (ohne Unterbrechung) ab, die in der Playlist eingetragen sind.

              Aufgefallen ist mir dabei, das der Player die Song-Infos nicht anzeigt, dich ich mit dem Playlist-Generator generiert habe.

              Bietet dieser Player auch die Möglichkeit, zum nächsten Stück zu "springen"?

              Andere Skins (z.B. "lila_info" und "silk") bieten diese Möglichkeiten (Anzeige der Informationen, Springen innerhalb eines Stücks oder etwa zum nächsten Stück).

              Grüße

              Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

              --
              panic("Oh boy, that early out of memory?");
                      linux-2.2.16/arch/mips/mm/init.c
              Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
              1. Hallo Marc,

                Online allerdings nicht weil du die Änderungen wohl noch nicht hochgeladen hast.

                Jetzt ist auch alles auf www.gomer-band.de (mp3) online und es funzt super :) :) :) - vielleicht sollte ich den automatischen Start abestellen um die Besucher nicht zu nerven...

                Vielen vielen Dank!!!

                Gruß

                Dieter

                1. Hallo Dieter,

                  Jetzt ist auch alles auf www.gomer-band.de (mp3) online und es funzt super :) :) :) - vielleicht sollte ich den automatischen Start abestellen um die Besucher nicht zu nerven...

                  Du bist einer der Wenigen die von selbst auf diese Idee kommen - Respekt! :-)

                  Grüße

                  Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

                  --
                  panic("Oh boy, that early out of memory?");
                          linux-2.2.16/arch/mips/mm/init.c
                  Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
                  1. Hallo Marc,

                    Du bist einer der Wenigen die von selbst auf diese Idee kommen - Respekt! :-)

                    »»Danke und bereits umgesetzt....

                    »»Kann ich eigentlich auf einer Website mehrere Playlisten einbauen?

                    »»Gruß

                    »»Dieter

                    1. Hallo Dieter,

                      Kann ich eigentlich auf einer Website mehrere Playlisten einbauen?

                      Ja, du kannst mehrere EMFF-Instanzen auf einer Seite einbinden (maximal 15 durch einen Bug im Flash Plugin für Mozilla unter Windows, aber diese Grenze sollte hier nicht das Problem darstellen).

                      Grüße

                      Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

                      --
                      panic("Oh boy, that early out of memory?");
                              linux-2.2.16/arch/mips/mm/init.c
                      Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
                      1. Hallo Dieter,

                        Ja, du kannst mehrere EMFF-Instanzen auf einer Seite einbinden (maximal 15 durch einen Bug im Flash Plugin für Mozilla unter Windows, aber diese Grenze sollte hier nicht das Problem darstellen).

                        Dann nochmals vielen Dank für Die Hilfe!

                        Gruß
                        Dieter