Hallöchen,
ungewöhnliches Thema aber ich frage doch lieber hier bei meinen Freunden :D
*bauchpinsel*
So, mir ging es gestern und heute sehr schlecht, hatte "sprühwurst"
Hey, *DEN* Ausdruck kannte ich auch noch nicht. Dünnpfiff, Flitzkacke, flotter Otto, alles schon gehört. Aber das ... ;-)
und mir war total übel und musste mich desöffteren entleeren.
Ich rief heute Morgen direkt bei meinem Hausarzt an... der hat Urlaub wie 3 andere Ärzte auch. Beim letzten Arzt bekam ich einen Termin um 17:30h weil er viele Patienten abfangen muss.
Tja, wenn einige Ärzte Urlaub haben, muss man (leider) damit rechnen, dass die verbleibenden überlastet sind.
So, durch meinen schlechten Zustand war ich nicht Arbeiten... jetzt meint der Arzt "es sei alles nicht so schlimm" und er wollte mir -rückwirkend zumindest für heute- keine AUB austellen. Was kann man tun?
So wie ich es sehe: Nichts.
Kann ich eine AUB rückwirkend verlangen? Der Arzt kann doch garnicht beeurteilen wie schlecht es mir ging wenn er mich erst so spät behandelt hat denn jetzt geht es mir wieder besser.
Ja, solche Fälle kenne ich auch. Aber genau dafür ist doch die Regelung gut, dass man erst am dritten Krankheitstag eine Arbeitsunlustbescheinigung vorlegen muss. Gerade für solche Fälle (mal einen Tag Durchfall oder "den Magen verrenkt", starke Kopfschmerzen, Zahnarzttermin mit nachfolgendem technischem K.O.) bietet sich diese Regelung doch an.
Erst wenn solche ein- bis zweitägigen Krankmeldungen sich häufen, wird der Arbeitgeber wahrscheinlich argwöhnisch.
Gute Besserung (natürlich nur fiktiv),
Martin
Zwei Kumpels sitzen vor dem Computer. "Welche Suchmaschine beutzt du eigentlich meistens?" - "Prima Vera." - "Hmm, kenn' ich gar nicht." Dann geht die Tür auf: "Schatz ich habe deine Sonnenbrille wiedergefunden!" - "Prima, Vera!"