Edgar Ehritt: Felder anwählen und abwählen

Beitrag lesen

Hallo Johannes,

das liest sich alles noch recht unausgegoren. Zum einen schreibst Du etwas von "Klick", färbst den Rahmen eines Bildes dann aber durch onmouseover ein.

  
function draw(){  
 // erstellen benötigter Elemente  
 var  t=document.createElement('table');  
 var tb=document.createElement('tbody');  
 var td=document.createElement('td');  
  
 // grundlegenden Style fürs Feld festlegen  
 td.style.border='solid 1px transparent';  
 td.style.width ='20px';  
 td.style.height='20px';  
  
 // Spielfelder gibt es 8*8; also 8 Zeilen  
 for(var i=0;i<8;i++){  
  var tr=document.createElement('tr');  
  
  // zu jeweils 8 Feldern  
  for(var j=0;j<8;j++){  
   // Gut und Böse festlegen  
   if((i+j) % 2) td.style.background='#000';  
   else  td.style.background='#fff';  
   var ttd=td.cloneNode(true);  
  
   // unterhalb kann das dann auch mit onclick realisiert werden  
   ttd.onmouseover=function(){this.style.border='solid 1px red';}  
   ttd.onmouseout =function(){this.style.border='solid 1px transparent';}  
   tr.appendChild(ttd);  
  }  
  tb.appendChild(tr);  
 }  
 t.appendChild(tb)  
  
 // Einhängen des Tables (kann auch per <body onlode="draw()"> geschehen  
 document.getElementsByTagName('body')[0].appendChild(t)  
}

Soweit meine Überlegungen zum Grundlegendem. Womit hast Du Probleme?

Gruß aus Berlin!
eddi

--
Der Verweis auf die Grundlagen Deines Handelns, ist das Joch zur Freiheit.
Aber so gilt: Allen Leuten Recht getan, ist keine Kunst, weil's jeder kann.