Steel: Zwischenraum zwischen Menue und Banner entfernen

Beitrag lesen

Hi!

Habe das mit den Tabellen sogar hier im selfhtml gelesen!

SELFHTML wird ja auch grad schwer ueberarbeitet. ;)

Aber zugegeben dein Beispiel sieht ziemlich uebersichtlich und klar aus. Stimmt schon viel html fuer grade mal 4 Links.
Aber dazu noch ne andere Frage. Wie stelle ich es an, dass z. B. auf meiner Page Text unten rechts, bilder mittig oder eben mein Banner oben steht. Muss ich da fuer jedes Element das ich formatieren will ein Klasse in css erstellen mit den entsprechenden koordinaten. Gestalte die Page uebrigens mit DW CS3??

Dreamweaver? Ich arbeite gezwungenermassen nur mit Notepad von Windows. Aber selbst wenn ich es mir aussuchen koennte, wuerde ich Dreamweaver nicht nehmen. Ein guter Texteditor ist mir lieber.

Du musst gar nichts. Koordinaten funktionieren mit absoluter Positionierung. Die ist nur was fuer Leute die genau wissen was sie machen. Davon sollte man im Regelfall die Pfoten lassen.

Fliessendes Layout ist erstmal das Mittel der Wahl. Einfaches Beispiel mit Kopf, 2 Spalten und Fuss:

<body>  
<h1>Seitentitel</h1>  
<div id="mybody">  
 <ul id="mymenu">  
  <li>Home</li>  
  <li>Ich</li>  
 </ul>  
 <div id="mycontent">  
  <p>blahblah</p>  
  <p>nochn Absatz</p>  
 </div>  
<div>  
<ul id="myfoot">  
 <li>(c) 2008</li>  
 <li>Irgendein Link</li>  
</ul>  
</body>

Das waere die Seite. Hier sind die 3 Hauptbereiche schon direkt untereinander. Mit margin sorgen wir fuer den gewuenschten Abstand. Mit width dafuer, dass die Blockelemente nicht ueber den ganzen Viewport gehen.

  
#mybody, #myfoot, h1  
{  
 margin:2px;  
 width: 60em;  
}  

Damit haben wir schon einen Bereich, am linken Browserrand, der 60em (abhaengig von der Schriftgroesse - 1em ist ungefaehr ein grosses M) breit ist und dessen 3 Bereiche jeweils einen 4 Pixel breiten Abstand voneinander haben. Das Durfte der Basiscode fuer ne Menge Webseiten sein. ;)

Damit wir 2 Spalten haben muessen wir die beiden Elemente, die dafuer vorgesehen sind, Floaten und ihre Breite anpassen. Die <li> im Fuss sollten auch floaten, damit sie nebeneinander liegen. Ausserdem sollte man die Zeichen vor den Listenpunkten entfernen. Naja, halt mit CSS aendern was man will halt.

Hier gibt's n paar Templates mit Erklaerungen:
http://www.intensivstation.ch/templates/
Dort wird hauptsaechlich mit <div> als Container gearbeitet. Die sind aber oft gar nicht noetig. Solange man nur 1 Element in einer Spalte hat, braucht man auch nur das eine Element ohne was drum. Puritisten werden sich beschweren, aber So ein Template ist schon ganz brauchbar.

Last but not least:

Wenn ich Expanded Table mode aktiviere sehe ich die zwischenraume zwischen dem dem eingefuegtem Flash Banner und allen 4 Tabellenlinien!

Nun. Da hab ich mal recherchiert, da ich keinen Schimmer hatte was Du meinst. Das ist, wie es scheint, eine Dreamweavereinstellung, die das Editieren in Tabellen leichter machen soll. Das sollte keinerlei Auswirkungen auf die Browseransicht haben. Da muss das wohl so sein.

Gegen Abstaende im Browser koennte, falls du es nicht schon gemacht hast, das entfernen von Whitespace nuetzlich sein.

Also statt
<tr>
 <td>
  Toller Inhalt
 <td>
<tr>

lieber
<tr>
 <td>Toller inhalt</td>
</tr>

Eben jede td komplett in einer Zeile ohne irgendetwas (space, tab, zeilenumbruch,...) zwischen Inhalt und Element.

So. Ich hoffe die kleine Beratungsstunde (Dank an Tom, dass er mich das so sehen laesst - https://forum.selfhtml.org/?t=174696&m=1147843) hat Dir geholfen.

--
Trau Dich!