- Arbeitet man im Webdesign gewöhnlich als Selbstständiger (Freelanncer)
nein, ich würde sagen man arbeitet gewöhnlich als fix angestellter in einer agentur - freiberuflich ist aber auch eine möglichkeit
- Inwieweit muss ich mich mit Gewerbe, Rechnungen, Steuer etc.beschäftigen, wenn ich nebenher eventuell Homepages oder kleiner technische Jobs mache
definiere "nebenher" - in österreich darfst du afaik rund 800 euro pro jahr nebenher einnehmen, ohne es versteuern zu müssen - angeben musst du es bei der steuer aber schon - von daher musst du dich natürlich schon damit beschäftigen
- Kann man ohne Referenzen überhaupt ankommen
sicher - du kannst auch versuchen dich als dozent für latein an einer universität zu bewerben, ohne zeugnis und referenzen - wie hoch schätzt du deine erfolgschancen im vergleich zu jemandem ein, der referenzen hat (ungleich wie gut du bist)
- Wie ist die allgemeine Web-Praxis für Homepages? Ich kriege einen Projektauftrag, empfehle einen Hoster mit meinen Anforderungen und entwickle die Seite etc.?
das ist ein etwas umfangreicheres thema ;) besuche eine schule - das fach "betriebswirschaft" sollte dir in mehreren jahren grundlegende kenntnisse verpassen
- Wie kann ich Kunden, die sich mit Technik nicht auskennen, als Qualitätsmerkmal, meinen (hoffentlich) sauberen Code etc darstellen?
mache eine ausbildung zum (einzelhandels-)kaufmann - damit kannst du sogar absoluten müll als hochwertig verkaufen
- Design-Bewertung bzw. Unzufriedenheit des Kunden etc?
grobanforderung -> pflichtenheft -> freigabe -> geld -> arbeiten -> abnahme -> geld
Einfach Allgemein kenne ich mich Null damit aus, was wie und wann passiert, wenn man als Webdesigner nebenher tätig ist.
wenn du dich null auskennst, solltest du wie gesagt erstmal eine geeignete schule besuchen, dafür sind die da ;)