Lieber Mathias,
Nein. Wieso auch? Wenn du einfach in einer Datei class XYZ { ... } notierst, wird damit nur die Klasse deklariert. ...
also schreiben wir weiter, damit dem OP klar wird, wie das jetzt zu lösen ist:
Man braucht zwei PHP-Scripte auf dem Server. Im einen wird die Klasse definiert, die dann in einem anderen benutzt wird. Der Ajax-Call müsste dann auf das zweite PHP-Script "zielen", welches dann das erstere einbindet und dann eine Instanz der dort definierten Klasse erzeugt und etwas damit anstellt.
Im JavaScript steht dann:
xmlHttp.open('GET', 'http://meineseite.de/ajax-antworter.php', true);
Im PHP-Script "ajax-antwort.php" steht dann:
require_once('class.tx_newshide_pi2.php'); // ab jetzt kann man die Klasse nutzen
$instanz = new TxNewsHidePi2(); // oder wie die Klasse auch immer exakt heißt...
$instanz->methode_a(); // tut etwas mit dieser Instanz
$instanz->methode_ausgabe(); // könnte eine Methode mit einem echo darinnen sein...
@droom: Klarer geworden?
Liebe Grüße aus Ellwangen,
Felix Riesterer.
--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)