Der Martin: Ö, Ä und Ü

Beitrag lesen

Hallo,

Bei Homesite habe ich nichts gefunden was es mir erlaubt das Dokument als ISO-Sowieso zu speichern.
Wenn der Editor das nicht anbietet, ist er schlicht ein unzureichendes Werkzeug.

einverstanden.

Er speichert in dem Fall in der Systemdefaultkodierung, was wohl Windows-1252 sein wird. Das ist in weiten Teilen zu ISO-8859-1 kompatibel.

Die Beschreibung des OP und die Art, wie die Umlaute bei ihm angezeigt werden, lässt eher darauf schließen, dass das Dukument in UTF-8 gespeichert, aber dann als ISO-8859-x ausgeliefert wird. Das ist genau das Gegenteil von deiner Darstellung. Am Ergebnis (fehlerhafte Anzeige) und am Prinzip (beim Ausliefern die Codierung angeben, in der das Dokument auch gespeichert ist) ändert das freilich nichts.

Aus solchen pauschalen Aussagen wie »ich habe nuelich mienen Dokumenten "gesagt" dass« oder »mit dem was in SrlfHTML zu lesen ist« kann man nicht viel anfangen.

Stimmt. Aber solche blumigen und dadurch oft ungenauen Angaben sind typisch für Laien. Ich kenne das auch von meinen Eltern, wenn sie mich bei irgendwelchen PC-Problemen um Rat fragen. Da muss ich manchmal ganz schön um die Ecke denken, wenn sie mir schildern, was die Maschine tut oder was sie selbst gemacht haben. Zum einen lassen sie oft aus Unkenntnis für mich wichtge Informationen weg, zum anderen haben sie oft eine merkwürdige Art, die Vorgänge zu beschreiben.

Schönen Sonntag noch,
 Martin

--
Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde so alles zulässt, hat man das Gefühl, er experimentiert immer noch.
  (Sir Peter Ustinov, Charakterdarsteller, 2004 verstorben)