Hallo!
Ein paar Fragen zu UTF-8. Ich hoffe, die Informationen sind hinreichend, meine Fragen zu klären.
1. Welche Einstellung sollte ich nehmen, um Daten als UTF-8 in MySQL zu speichern? Unter "Zeichensatz / Kollation der MySQL-Verbindung:" steht utf8_unicode_ci.
2. Ist case-insensitive eigentlich sinnvoll bei Vergleichen oder käme auch utf8_bin in Frage?
3. Nach Umstellung eines Projekts auf UTF-8 kommen Eingaben zwar als UTF-8 in den Tabellen an, im PMA werden Umlaute aber nicht richtig dargestellt. Aus einem "ä" wird dann "ä", auf der Website wird es aber richtig als "ä" ausgegeben. Umgekehrt werden direkte Umlauteingaben mit PMA zwar im PMA richtig, dafür aber auf der Website falsch dargestellt. Der PMA hat die Nummer 2.11.4. Sowohl für die Verbindung wie für die Datenbank wie auch für die Tabellen und die enstprechenden Felder ist utf8_unicode_ci eingestellt, es wird per <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" /> UTF-8 eingestellt, eine Zeichensatzwahl durch Senden eines UTF-8-Header habe ich nicht, da es auch mit meta funktioniert (bzw. sogar ohne). Die Seiten sind mit UTF-8 ohne BOM gespeichert.
4. Sollte man <meta http-equiv="Charset" content="UTF-8" /> gleichzeitig mit
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" /> senden? Wenn ich header('Content-Type: text/html; charset=utf-8'); sende, kann im Prinzip auch beides entfallen!?
Besten Dank schon mal im voraus.