@@Dom:
(Bitte nicht mit div's anfangen..will mit frames die Seite aufbauen)
Was du willst, ist irrelevant. Was wollen die Nutzer? Vermutlich nicht haufenweise Probleme aufgebürdet bekommen.
Vermutlich lässt sich dein Ziel besser mit Auslagern von Teilen des Quelltextes erreichen – ohne Frames.
<frameset rows="20%,*" frameborder=0>
<frame src="menu.html" scrolling=no frameborder="0">
<frame src="index.html" scrolling=on frameborder="0">
<noframes>
</frameset>
</html>gelesen, ist dies richtig? oder noch nciht das richtige?
Definiere „richtig“!
Valides HTML? Fast. Das </noframes>-End-Tag fehlt.
Sinnvoll: Nein. Bei den einzig denkbaren sinnvollen Anwendungen von Framesets ist gerade der Rahmen der Frames wichtig, um deren Größe ändern zu können, und jedes Dokument sollte einzeln gescrollt werden können. Also weder scrolling="no" noch frameborder="0" sind richtig[tm].
Live long and prosper,
Gunnar
Erwebsregel 208: Manchmal ist das einzige, was gefährlicher als eine Frage ist, eine Antwort.