Achja? Auch wenn diese Spalten in keinerlei logischem Zusammenhang stehen? Ganz sicher nicht.
dann gehts aber mit tabellen auch nicht - der logische zusammenhang von gleich langen tabellenspalten IST das gemeinsame elternelement <tr /> und dessen gemeinsames eltern element <table />
zwischen
<table>
<tr>
<td></td>
<td></td>
</tr>
</table>
und
<div>
<div style="display: table-row;">
<div style="display: table-cell;"></div>
<div style="display: table-cell;"></div>
</div>
</div>
ist ansich nicht viel unterschied (mit ausnahme der semantik hinter einer tabelle und thead/tbody/tfoot)
Nein, das soll es auch nicht erklären. Und es soll auch nicht den Ursprung des Universums oder den Sinn des Lebens erklären.
warum sollte man das auch - die frage nach dem leben, dem universum und dem ganzen rest wird schon klar durch "42" beantwortet
Damit wuerdest du naemlich CSS von einer Formatierungs- zu einer (rudimentaeren) Programmiersprache machen wollen.
Das wird schon das W3C für mich machen. Guck mal in den CSS Spezifikationen.
eine deklaratiosnsprache ist eine programmiersprache, wenn auch sehr sehr einfach gestrickt - die frage ist aber, wo man grenzen zieht
ist ein nachfahren-selektor ausreichen, oder pseudoklassen die auf benutzer"eingaben" reagieren wie etwa :hover oder ist :nth-child schon zu kompliziert für eine style-sheet-sprache?