Hallo Jan,
ich stehe schon seit Ewigkeiten mit Javascript auf Kriegsfuß ...
offensichtlich auch mit html und css
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<script type="text/javascript">
> ~~~javascript
> var irgendwas;
> function dynmenue1(x){
> switch (x) {
> case "2":
> irgendwas="22222";
> break;
> case "3":
> irgendwas="33333";
> break;
> case "4":
> irgendwas="44444";
> break;
> case "5":
> irgendwas="55555";
> break;
> default:
> irgendwas="11111";
> break;
> }
> }
>
hier wird der Variablen "irgendwas" durch die Funktion "dynmenue1" in Abhängigkeit von ihrem Übergabeparameter ein Wert zugewiesen. Bis zum ersten Aufruf ist diese Variable nicht definiert.
</script>
<style>
> ~~~css
> body{margin:100px;font-family:Arial;}
>
</style>
</head>
<body onload="dynmenue1()">
nach dem Laden der Seite wird "dynmenue1" ohne Parameter aufgerufen.
> ~~~html
> <table border="1" cellspacing="0" cellpadding="0" align="center">
> <tr>
> <td width="100" align="center"><b onclick="dynmenue1(1)" style="cursor:pointer">LINK1</a></td>
soll das ein <b> sein, das von einem </a> geschlossen werden soll?
> ...
> </tr>
> <tr>
> <td colspan="5" height="500">
> <div style="background-color:green;height:100%;width:100%;">
> <script type="text/javascript">
>
document.write(irgendwas);
hier wird die Variable während des Seitenaufbaus ausgegeben. Zu diesem Zeitpunkt ist sie (noch) nicht definiert.
> ~~~html
> </script>
> </div>
> </td>
> </tr>
> </table>
>
> </body>
> </html>
>
du solltest dir u.A. mal
http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/document.htm
und da die getElement...-Methoden und
http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/node.htm
ansehen.
Gruß, Jürgen