Mahlzeit Jan,
Ich gebe die Variable schon aus, weiter unten findet man "document.write(irgendwas);".
Richtig. Aber an der Stelle wird die Variable unmittelbar nach bzw. während des Ladens der Seite ausgegeben (wie JürgenB auch schon schrieb]).
Da die Varible die dort ausgegeben wird aber noch den Wert der "initialiserung" hat und leider nicht den Wert der ihr irgendwann zwischendurch zugewiesen wurde, hänge ich an der Stelle.
Zu diesem Zeitpunkt steht ja auch noch nichts in der Variablen drin.
Meiner Meinung nach müsste ich an der Stelle irgendwie überprüfen können ob sich die Variable geändert hat - wenn ja soll der aktuelle Inhalt dort hingeschrieben werden.
Zu dem Zeitpunkt KANN sich die Variable ja noch gar nicht geändert haben. Du hast anscheinend ein grundsätzliches Verständnisproblem, was HTML und Javascript, HTTP-Kommunikation zwischen Server und Client, Rendering, Objektorientierung usw. angeht. Informiere Dich darüber.
Grundsätzlich gilt: eine Seite kommt vom Server, wird vom Browser gerendert und dargestellt. Javascript-Code, der einfach so in der Datei drinsteht, wird zu dem Zeitpunkt ausgeführt. Funktionen werden erst aufgeführt, wenn sie aufgerufen werden. Eventhandler (in Deinem Fall "onclick") werden erst dann gerufen, wenn das Event auch eintritt. Das heißt, erst wenn jemand auf dein <b> klickt, wird die Funktion, die Du im Eventhandler notiert hast, aufgerufen. Zu dem Zeitpunkt ist aber das document.write() schon längst passiert - nämlich beim Laden der Seite.
Du musst in die Funktion "dynmenue1()" (IMHO ein unglücklicher Name, aber zum Testen mag es reichen) also noch irgendeine Form von Ausgabe integrieren. Nur so wird die Variable ausgegeben, nachdem jemand irgendwo draufklickt.
Deswegen der zusammenhang mit der Überwachung der Fenstergröße, dort muss ja schließlich auch irgendwas die ganze Zeit auf eine Änderung überwachen - sowas brauch ich hier glaub ich auch.
Die von Dir notierten Eventhandler überwachen doch die <b>-Elemente ... nutze sie!
while (solange die Seite aktiv ist)
Dein Ansatz ist unglücklich. Eine Seite ist (was die Event-Überwachung angeht) so lange "aktiv", wie sie im Browser angezeigt wird.
if (wenn die Variable einen anderen Wert bekommt)
Überlege, WANN die Variable einen neuen Wert bekommt: wenn irgendwer auf ein <b> klickt. In der Funktion, die dort im Eventhandler notiert ist, musst Du etwas ändern.
schreibe doch bitte den aktuellen Inhalt der Variablen hier hin
Deine Funktion dynmenue1() müsste wissen, wo sie den Wert hinschreiben soll, dann kann sie das auch machen - wenn Du es ihr sagst.
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|