Ich versuche jetzt einen anderen Ansatz.
Ziel ist, vordefinierte Suchbegriffe zur Verfügung zu stellen.
Es soll funktional sein, dabei aber nicht den Platz beanspruchen, den Tagwolken verschleudern.
Downside: Der Ansatz verlangt nach eineim eigenen Formular mit Selectbox.
Ausblick: HTML5 schlägt vor, dass ein <input type=text> Daten aus einer <datalist> Liste lesen kann. Dies käme der gewünschten Funktionalität am meisten entgegen.
<select ... >
<optiongroup label="Beliebte Suchbegriffe">
<option value="Wort1">Wort1</option>
<option value="Wort2">Wort2</option>
</optiongroup>
<optiongroup label="Interessante Suchbegriffe">
<option value="Wort3">Wort3</option>
<option value="Wort4">Wort4</option>
</optiongroup>
</select>
Die Semantik ist klar.
Der Platzbedarf ist minimal.
Der Beschreibung steht nichts im Wege.
Praktisch werden optiongroups kaum je geschrieben. Warum eigentlich?
mfg Beat