Patrick Andrieu: Array befüllen

Beitrag lesen

Hallo Struppi!

Der übliche Weg ist es zuerst den Hoster zu fragen, ich seh das nicht als betteln, sondern gehört zum Lieferumfang eines Servers mit Perl. Der zweite den Hoster zu wechseln, wenn er nicht bereit ist Perl Module zu installieren.

Ja, seltsam ist auch, dass ich weder über die bei 1und1 vorinstallierte »info.pl« (es gibt auch eine info.php und info.py), welche mir Daten über die Konfiguration liefert, noch über das letztens geposteste kleine Skript beispielsweise das Modul File::Find nicht finde. Doch was steht im Quelltext von »info.pl«? Richtig:

#!/usr/bin/perl  
  
use File::Find;

Gelistet werden mir:

File::chdir
File::Compare
File::Listing
File::Path
File::Recurse
File::Spec
File::Spec::Cygwin
File::Spec::Epoc
File::Spec::Functions
File::Spec::Mac
File::Spec::OS2
File::Spec::Unix
File::Spec::VMS
File::Spec::Win32
File::Stat

Von daher traue ich der Liste nicht... BTW: Du hattest letztens eine eval-Konstruktion gepostet, zum Testen ob ein Modul verfügbar ist. Ich finde es im Archiv nicht mehr.

perl -MCPAN -e shell
Hab ich noch nie wirklich versucht. Auf meinem Windows Rechner ist kein make

Da kann man es über ppm machen (zumindest mit Active Perl).

ernte ich ein »permission denied« wenn das Programm versucht, ein Verzeichniss /root/.cpan zu erstellen:
Du wirst doch beim ersten Start von CPAN alles mögliche gefragt?
Da müßte auch das Verzeichnis abgefragt werden.

Nein. Es wird anscheinend sofort versucht, dieses Verzeichnis /root/.cpan zu erstellen.

d.h. du musst so oder so einen eigenen lib Pfad erzeugen und in deinen Skripten verwenden.

Darauf wird es wohl hinauslaufen, danke dür die Infos!

Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick

--

_ - jenseits vom delirium - _
[link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
Nichts ist unmöglich? Doch!
Heute schon gegökt?