Hi,
Das stimmt, aber glaub mir es gibt eine Lösung dafür.. Ich sitze seit meinem 9.Lebensjahr vorm PC, mit 10 habe ich das Programmieren angefangen und habe so manchem erfahrenen Programmierer was vorgemacht..
Tolles Argument. Jedes Xte Kind hat heutzutage in dem Alter schon einen PC.
Und ob man nun mit 10 oder mit 15 anfängt ist dann am Ende auch nicht ausschlaggebend.
Du scheinst auch nicht mal den Unterschied zwischen Java und JavaScript zu kennen (s.u.).
Ich will nicht prahlen, aber ich hab eine Lösung gefunden, wie der Browser seinen Inhalt bekommt ihn aber weder im Quelltext noch durch sonstige Tricks und Zusatzmodule/Programme zur Anzeige bringt..
Das ist nicht möglich, wenn es um Technologien wie HTML geht. Natürlich gibt es andere Technologien, wie z.B. Flash oder Java Applets, wo man nicht direkt an den Quellcode dran kommt, da er in Bytecode (Java) übersetzt wurde.
Aber selbst Bytecode kann man wieder in Quellcode zurückübersetzen.
Mag sein, dass es neuerer Technologien gibt, wo Quellcode einsehen nicht mehr möglich ist (JavaFX, Silverlight, !?), aber dazu braucht man immer ein Plugin im Browser. Ich kenn mich aber auch nicht so sehr mit diesen Technologien aus, um darüber was zu sagen. Aber Silverlight basiert auf .NET und .NET IL kann man auch rückübersetzen.
Vielleicht redest du aber auch einfach davon den Quellcode für den Menschen unleserlich zu machen, aber Quellcode ist es dennoch.
Ich sag durzu nur so viel, das Copy&Paste ist unmöglich geworden, ohne das ich dafür eine Zeile Java geschrieben habe, also keine Quelltext-Sperre und keine STRG-Sperre oder so..
Hier scheinst du JavaScript zu meinen.
Es geht immer mehr Richtung Dynamik und komplexe Anwendungen und immer weiter weg von der im Publisher98 erstellen Homepage mit den blauen Hyperlinks und den pixeligen Gif-Animationen..
Ja, das stimmt. Hört sich ja doch nach Silverlight an.
Gruß!