Hallo Sascha,
gut, also konkreter:
ich bin anscheinend blind. Ich sehe nichts konkretes.
- Welche Arten der Fehlerbehandlungen gibt es?
Definiere "Art der Fehlerbehandlung".
- Try & Catch: Wann ist das sinnvoll oder anders: Wann sinnlos?
Exception-Handling? Die Exception-Unterstützung in PHP ist (derzeit, PHP 5.x) noch relativ schwach. Wenn jedoch Exceptions geworfen werden, dann musst Du sie fangen :-) Ob es jedoch sinnvoll ist, ausschließlich auf Exceptions zu setzen, das bezweifle ich. Ob es sinnvoll ist, Exceptions grundsätzlich so zu fangen, dass Du einen Statuscode zurückgibst, das bezweifle ich auch.
Außderdem: Wie wende ich die Fehlercodes sinnvoll ein?
Indem Du sie angemessen behandelst. Das hängt von der konkreten Situation ab und davon, was Du erreichen willst. Konkretes bietest Du allerdings nicht.
Es ist im Allgemeinen nicht sinnvoll, aus einem Fehlercode stets eine benutzerdefinierte Exception zu erzeugen, es kann aber durchaus sinnvoll sein.
- trigger_error: Wann?
Dann, wenn es sinnvoll und angemessen ist :-)
Lesetipp: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2008/2/t166913/#m1088534.
- ...? Was gibts noch?
Bitte keine Fullquotes. Fullquotes sind _immer_ ein Fehler.
Siehe: 1.
Definiere und konkretisiere Deine Anforderungen. Deine Antwort auf Markus geht übrigens in eine ganz andere Richtung.
Freundliche Grüße
Vinzenz