@@MudGuard:
Was evtl. machbar wäre (aber m.E. in vielen Fällen nicht sinnvoll), ist, die Sprachpräferenzen aus der Browser-Konfiguration auszuwerten.
“[…] the question of when it is appropriate (or not) to set up language negotiation on the server.
The short answer is: always.” [QA-WHEN-LANG-NEG]
Es ist bei multilingualen Sites IMMER sinnvoll, die Sprachpräferenzen aus der Browser-Konfiguration auszuwerten.
Aber nicht jeder User kann den benutzten Browser nach seinen Wünschen konfigurieren (Internet-Cafe, kurz mal beim Kollegen an den Rechner gehen, ...)
“A slightly longer answer is: almost always, but not alone.” [ibid.]
Natürlich muss einem Nutzer immer auch die Sprachauswahl per Menü ermöglicht werden.
M.E. wäre es am sinnvollsten, anhand der Toplevel-Domain die Sprache vorzugeben (Deutsch bei .de, Französisch bei .fr, Englisch bei .uk usw.)
?? TLDs sind Äquivalente für Länder. TLDs haben genausoviel mit Sprachen zu tun wie Flaggen. Du weißt, wieviel das genau ist.
Live long and prosper,
Gunnar
„Das Internet ist ein großer Misthaufen, in dem man allerdings auch kleine Schätze und Perlen finden kann.“ (Joseph Weizenbaum)