Moin!
Hattest du vor, dass der Browser weiterhin die Seite anzeigt, deren Quelltext verschlüsselt werden soll?
Ja, angezeigt sollte die Seite schon noch werden.
Dann muß der Verschlüsselungsmechanismus alles mitliefern, damit der Browser die Seite entschlüsseln kann, um sie darzustellen. Somit erhält auch derjenige, der die Seite nicht sehen soll, alles mitgeteilt, um die Seite sehen zu können - auch den Quelltext. Alle derartigen Mechanismen benutzen Javascript dafür - und den Javascript-Code kann man zur Not manuell analysieren und dekodieren, bzw. passend manipulieren, damit eventuelle "Schutzmechanismen" nicht wirksam werden.
Oder man setzt direkt am Ende des Mechanismus an und greift im Browser den entschlüsselten Quelltext direkt wieder per Javascript ab.
Der einzige Effekt ist, dass deine Seite in Suchmaschinen nicht gefunden wird, weil Webspider die Seite den Javascript-Code nicht ausführen und deshalb keinen indizierbaren Inhalt finden.
Und Webbrowser ohne Javascript sehen natürlich auch nichts.
Unter dem Strich ist der Aufwand für die immer rückgängig machbare Verschlüsselung also komplett sinnlos. Sie hat nur Nachteile, keinerlei Vorteile.
- Sven Rautenberg
"Love your nation - respect the others."