Hi Engin,
Ich empfehle neben selber mal googeln u.a.: http://www.webkrauts.de/2007/12/02/struktur-von-ueberschriften/.
Vielleicht sollte ich es veranschaulichen, ich habe kein Grundsatz Problem mit Überschriften, ich frag mich nur wie es bei dem von mir geschilderten Fall am Sinnvollsten wäre.
So wie ich es jetzt habe finde ich es an sich schon Sinnvoll, ich frag nur aus interesse, welche Alternativen es gibt.
Das finde ich weniger. Ich kenne zwar die Struktur deiner Website nicht, aber mir erschiene folgende Aufteilung sinniger:
Ich bin der Meinung, dass ein h1-Element nur _einmal_ pro Seite vorhanden sein sollte, und den Titel der Website enthalten sollte (der bei dir nur als Grafik existiert).
Logisch geht es dann mit den h2-Elementen weiter. Alle Elemente einer logischen Hierarchie-Ebene, die semantisch mit einem Überschriften-Element ausgezeichnet werden sollen, _sollten_ mit einem hx-Element derselben Ordnung ausgezeichnet werden.
Darüber ob die Einträge in deinem Gästebuch wirklich eigene Überschriften-Elemente haben sollten, kann man sicher geteilter Meinung sein. Falls ja, müssten sie nach meinem "Überschriften-Schema" mit h5-Elementen ausgezeichnet werden.
Aber wie gesagt: Es gibt keine festen Konventionen was das Thema anbelangt. Und die Validität einer Seite wird dadurch auch nicht beeinträchtigt. Für mich ist das aber eine Frage der "logischen" Strukturierung der Inhalte auf einer Seite.
Gruß Gunther