Christoph Schnauß: nicht auflösbare Fehlermeldung

Beitrag lesen

hallo Patrick,

Nun ja, Hochverrat meinte ich deswegen: nur weil es in Perl (nicht PERL, s. Larry Wall), nicht so läuft wie ich es erwarte, versuche ich es mit PHP ;)
So hatte sich Deine Bemerkung angehört ;)

Hm, dann werde ich an meiner Ausdrucksweise noch ein bißchen feilen müssen. Denn _so_ war das keinesfalls gemeint. Allerdings finde ich es durchaus hilfreich, irgendeine Scriptkonstruktion in unterschiedlichen Sprachen zu vergleichen. Python oder ruby scheiden als "Vergleichssprachen" aus, weil deren Syntax doch zu viele andere Grundlagen enthält. Aber Perl und PHP sind syntaktisch durchaus vergleichbar.

Zum wwwboard: [...] ich wollte Deinen Hinweis, dass Du soviel geändert hast, dass man nichts mehr vom Originalskript des MW-Forums erkennt, durch das Beispiel meines GB ergänzen.

Schon klar. Allerdings habe ich im Grunde genommen gar nichts "geändert", sondern mir das WWWBoard nur als Beispiel hergenommen, wie man an die Aufgabe, ein ganzes Forum zu bauen, herangehen kann.

Matt Wright hat viel zur Verbreitung von Perl (zumindest für Web-Anwendungen, CGI) getan, egal, wie schlecht (aus heutiger Sicht) seine Skripte waren.

Sie waren doch keineswegs "schlecht". Sie haben "uns" ein paar Möglichkeiten eröffnet, woran man alles denken kann und was sich alles realisieren läßt. Sie waren nur "in ihrer Zeit befangen". Das ist kein Vorwurf. Das trift ja auf alle Scripts, die "wir" heute bauen, genauso zu.

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|