Hallo Lukas,
vieleicht liege ich falsch, aber ich habe den Verdacht, das du das, was beim asynchronen http-Request passiert, noch nicht richtig verstanden hast. Speziell über die asynchrone Abarbeitung des Requests scheinst du noch nicht richtig nachgedacht zu haben.
In Kurzform: das Script, das den http-Request ausgelöst hat, läuft danach weiter bis zum Ende. Gleichzeitig wird der http-Request abgearbeitet und stellt seine Informationen "irgendwann" zur Verfügung. Danach wird die per "onreadystatechange" angegebene Funktion aufgerufen. Diese kann auf die Informationen zugreifen, nicht aber der Scriptteil, der den Request ausgelöst hat.
Daher kannst du die Informationen auch nicht mit document.write in die Seite schreiben, sondern musst auf die DOM-Methoden zurückgreifen. Eine mögliche Alternative wäre, den http_Request synchron laufen zu lassen.
Gruß, Jürgen