Warum machst du dein Layout nicht so?
Naja, so sieht's im Prinzip ja aus ;-)
Wobei dann imho frame_bottom eigentlich überflüssig ist.
Ja, nicht ganz. Ich habe vor, zwei Footer zu verwenden. Einen "Layout-Footer" und einen "Document-Footer". Hört sich ein bisschen wirr an, ich weiß...
Dann wärst du auch dein Problem los und hättest die gewünschte Reihenfolge im Quelltext. Außerdem "verschenkst" du keinen "teuren" Platz mehr auf deiner Seite.
Naja, ich hab's jetzt so gelöst, dass ich innerhalb des Layers von "frame_left" eine Art Spacer eingebaut habe. Der Inhalt von "frame_top" besteht aus einer gefloateten Liste, sodass die Höhe von "frame_top" durch die eingestellte Schrifthöhe sowie das vergebene Padding für die einzelnen Listenpunkte definiert wird. Der Spacer übernimmt einfach die Schriftgröße sowie das Padding von der Nebennavigation und stellt ein Leerzeichen dar ( ) mit "overflow:hidden". Dadurch bekomme ich den eigentlichen Inhalt von "frame_left" auf die Höhe von "frame_right". Und im Textmodus sieht der Zeilenumbruch, der durch den Layer vom Spacer entsteht, gar nicht mal sooo schlimm aus. Denn "frame_header" setzt sich dadurch etwas vom restlichen Dokument ab. Macht aber nichts, weil "frame_header" eh nur das Logo darstellt und das kann sich ruhig etwas absetzen.
Ist zwar etwas "dirty" umgesetzt, funktioniert aber problemlos in den bisher getesteten Browsern. Mal sehen, was der Validator dazu erzählt ;-)
Vielen Dank für die Schützenhilfe!
Gruß
Karl