Hallo,
ich möchte gerne ein serverseitiges Caching in meine Seite einbauen um bestimmte generierte Teile, die sich aber nicht alle paar Minuten ändern (vgl. dynamisch erstellte verschachtelte Listennavigation), in einer Datei speichern und diese eben nur bei Bedarf neu zu "rendern".
Soweit so gut.
Die Technik ist mir eigentlich auch klar, sprich: Gucken ob Teil bereits gecached falls ja einbinden falls nein neu generieren und cachen.
Doch nun ist mein Problem, dass ich mit mod_rewrite arbeite.
Wenn ich also domain.de/a/ aufrufe erhalte ich seite a und die Links und referenzierungen von Stylesheets etc. werden relativ zu a definiert und eben gecached.
Rufe ich allerdings domain.de/a auf wird auch die Seite a angezeigt, und die bereits gecacheden Bereiche werden einfach eingebunden, allerdings stimmmen dann die Relativen Pfade nichmehr aufgrund des fehlenden / nach domain.de/a.
Wie kann ich das Problem elegant lösen. Wie macht man das so inder gängigen server-Cache-Praxis? Oder Cache ich jede Seite mit ihrern Parametern und genauer aufgerufener URL. Sodass praktisch domain.de/a und domain.de/a/ 2 verschieden gecachde Dateien erhalten?
Gruß