Chris©: safe_mode = Off ?? Wie macht ihr es?

Beitrag lesen

Hallo Klaus,

Wie gesagt, wenn das Script _unbedingt_ safe-mode=off braucht, bei dem dir geschilderten Fall kann es tatsächlich zu Komplikationen kommen, welche sicher aber mit nicht ganz so restriktiven Dateirechten beheben lassen, was zwar nicht die schönste Lösung wäre, aber es der Script funktioniert dann tadellos oder es wurde etwas falsch gemacht ;)

Das ist nicht richtig.
Entscheidend ist hier die UID oder bei gelockertem Safe-Mode die UID oder die GID.
Die müssen zusammenpassen.

Wenn der FTP-Server aber die UID des FTP-Users einsetzt und der Webserver (das PHP-Modul) die UID des Webserver-Users, dann klappt da gar nichts mehr.

Das Script selber kann durchaus lauffähig sein, abe die von ihm angesprochenen Dateien sind dann nicht zugänglich, weil vom eigenen Safe-Mode geblockt.

Bekanntester Fall ist das Anlegen einer Datei in einem Verzeichnis, dass duech FTP angelegt wurde. Das Script wurde ebenfalls durch FTP hochgeladen. Das Anlegen einesr Datei klappt noch, da hier nur die Rechte aus dem Verzeichnis gelten (Skript und Verzeichnis habe denselben Owner) aber das Ändern oder Löschen der Datei klappt dann nicht mehr, weil hier plötzlich der Owner der Datei (zB. WWWRUN) nicht mehr übereinstimmt mit dem des Scriptes oder des übergeordneten Verzeichnisses.

LG
Chris©