Hellihello
Das ist so ein Punkt, den ich für WIndows-Netze nicht 100%ig beantworten kann. AFAIK hat jede Server-Version von Windows auch so einen Wins-Serverdienst am laufen. Ich hatte allerding sowieso immer den Wins-Dienst vom Samba am laufen, da ich ansonsten Probleme hatte Rechner auf Namensbasis zu erreichen. Damit wird dann an der Stelle der Linux-Rechner selber als Server eingetragen.
Seine Netzwerkadresse 192.168.etc.pp oder sein loopback oder wie das heißt 127.0.0.1 ?
Dank und Gruß,