Der Martin: Frage an Besitzer des Aldi-Notebook Medion Akoya MD 96630

Beitrag lesen

Hallo,

(also wenn der Rechner angeschossen ist)?

gut, dass den Tippfehler noch keiner bemerkt hat. ;-)

Was mich irritiert, das Geräusch ändert manchmal die Frequenz (wird leiser),

Das ist nicht die Frequenz - Frequenz wäre gleichbedeutend mit der Tonhöhe. Aber dass die Lautstärke sich mit der Lage ändert, ist durchaus normal, *wenn* etwas Geräusche macht: Drückt man eine Gitarre gegen einen leeren Schrank und zupft dann eine Saite, klingt sie deutlich lauter (wenn auch nicht schöner), als wenn man sie frei hält. Ähnlich ist es, wenn man ein brummendes oder surrendes Netzteil auf die Tischplatte drückt, oder wenn Flaschen im Kühlschrank einander berühren: Das Geräusch verstärkt sich.

Ist aber unabhängig vom Leerlauf.

Dann ist es vermutlich keine besorgniserregende Fehlfunktion, sondern nur ein "Montagsexemplar". Vielleicht haben Bauteile im Innern (Spulen oder der winzige Trafo, der auch in einem Schaltnetzteil drin ist) ein kleines bisschen Platz, um sich zu bewegen und zu schwingen. Bruchteile von Millimetern reichen schon. Das ist lästig, aber nicht schlimm.

Neben dem deutlichen Surren wird es auch ziemlich warm.

Auch das ist nichts Ungewöhnliches. Das Netzteil von meinem kleinen Server (ein Kompaktnetzteil, ähnlich wie es bei den meisten Notebooks verwendet wird) ist ein respektabler Taschenofen, und das Steckernetzteil von meinem Router, gerade mal eine Handvoll, wird so heiß, dass ich es nicht länger als etwa fünf Sekunden anfassen mag. Nicht schön, aber keine Seltenheit.

Wenn es mich die Tage weiter nervt, werde ich vielleicht doch mal beim Medion-Service anrufen.

Tu das. Wenn das Geräusch so laut ist, dass es stört, ist das Grund genug.

So long,
 Martin

--
Wenn zwei dasselbe tun, sind sie vielleicht bald zu dritt.