Hallo
für meine morgige Diskussionsrunde wüsste ich gerne, ob Ihr einen Unterschied zwischen "Anglizismus" und "Lehnwort" seht und welcher das sein könnte.
das sind zwei völlig unterschiedliche Worte. Sie haben herzlich wenig miteinander zu tun. Unter Lehnwörter fallen solche Wörter wie zum Beispiel
- Fenster
- Mai
zwei Lehnwörter aus dem Lateinischen. Ein Anglizismus beruht hingegen stets auf der englischen Sprache - und kann (einzige Gemeinsamkeit) auch Lehnwörter aus dem Englischen umfassen.
Insbesondere interessiert mich, ob die Verwendung eines englischsprachigen Wortes anstelle eines deutschen bereits einen Anglizismus darstellt.
Gemäß Wikipedia, ja.
Ich war immer der Meinung, dass die Anglizismen die "Lachnummern" bei echten Englischsprachlern dartstellen würden, so wie z.B. "Handy"
Das ist Unsinn, siehe verlinkter Wikipediaartikel. Du verwechselst das mit Denglisch. Vor ein paar hundert Jahren gab's was ähnliches mit Wörtern aus der französischen Sprache. Unser Deutsch hat's überlebt und wäre ohne Anleihen aus anderen Sprache eine extrem arme Sprache. Für andere Sprachen gilt übrigens das Gleiche.
- Computer
- Code
sind zum Beispiel Anglizismen. Die Wurzeln dieser beiden Wörter liegen wiederum im Lateinischen.
- Skript
ist ein Lehnwort (oder noch ein Fremdwort) aus dem Lateinischen,
- Script
dagegen heute ein Anglizismus :-)
Wenn der Gebrauch etablierter Lehn- oder Fremdwörter in Frage gestellt wird, nur weil sie aus dem Englischen kommen, dann fällt dies meiner Meinung nach unter Demagogie.
Freundliche Grüße
Vinzenz