aber da du dir die Fehler nicht anzeigen lassen willst werden wir wohl nicht rauskriegen worsan es liegt.
Oh Gott... doch doch doch, ich will ja die Fehler Anzeigen, aber der "fatal to browser" oder wie das heisst geht ja nicht in _meinem_ Perl. Wie oft denn noch! ;-)
Ich hab bisher in keinem Beispiel von dir diese Zeilen gesehen (was auch die völlig falsche Schreibweise von dir zeigt) und du bist diesem fundamentalem Problem nicht einen Schritt nachgegangen (es gibt durchaus auch Lösungen, sich die Fehlermeldungen eines CGI Skriptes anzeigen zu lassen auch ohne ein Modul einzubinden, wenn es wirklich daran liegt), stattdessen behauptest du einfach nur es geht nicht.
Das ist wohl darauf zurück zu führen, dass ein Fehlerhaftes CGI Skript mit einem 500'er Fehler antwortet und du denkst das wäre der Fehler. Nur ist dieser Fehler kein Fehler des Skriptes, sondern einer des Servers, d.h. er sagt erst mal gar nichts über das Skript aus, du kannst nicht daraus schliessen, dass dieses oder jenes nicht funktioniert. Was du aber die ganze Zeit machst.
Offensichtlch hast du auch keinen Zugriff auf die Error-Logs, zumindest hab ich bisher auch darauf noch keine Antwort von dir gelesen, auch das wäre fundamental zu Wissen.
Stattdessen stocherst du seit Tagen irgendwo rum, ohne den wirklichen Ursachen auf den Grund gehen zu wollen. Das ist frustrierend, wenn nicht für dich, dann für uns. Denn fast jede Hilfestellung läuft so in's leere.
Übrigens, wegen deiner Endlosschleife, eine Apacheserver ist heutzutage kein Zauberwerk mehr und mit einer WAMPP ist es sogar fast Narrensicher. Damit kannst du deine Skripte lokal testen und dein Perl in so einem Fall selbst abschiessen.
Auf einem Webserver musst du dir nicht soviel Gedanken machen, CGI Skripte haben dort i.d.R. eine maximal Laufzeit, danach werden sie automatisch vom Betriebsystem gekillt.
Struppi.