Hallo.
erstmal vielen Dank für die Ausführliche Analyse.
Gern geschehen.
- Die Qualität der Schriftgestaltung lässt sehr zu wünschen übrig, aber da geht es nur um visuelle Belange,
Damit habe ich auch ein grosses Problem, ich weiss nicht wie ich das ganze Formatieren soll.
Schieb das mal ruhig ganz ans Ende deiner Liste. Vielleicht fallen dir aber ein paar Websites ein, deren Schriftgestaltung dir besonders gut gefällt. Die könnten wir dann hier kurz analysieren und die Ergebnisse in deine Seiten einfließen lassen.
- Die Verteilung der Navigationselemente wirkt sehr wild.
Hast du Vorschläge, um welche geht es Konkret?
Naja, eigentlich um alle, die ich anschließend beschrieben habe. Der Listenpunkt wäre also besser eine Überschrift gewesen.
statt eines Options-Menüs lieber gar keine oder zumindest nur generische Schriftarten zu definieren. So erhält der, der diesen Komfort zu schätzen weiß, die Seiten in der von ihm bevorzugte Schriftart angezeigt.
Ich weiss aus Erfahrung, das die wenigsten (Standard) User diese ändern. Die Standard Vorbelegung ist also Times New Roman, die ist aber ziemlich Hässlich.
Nun, die Times ist als Zeitungsschrift hier sicher nicht in ihrem Element. Aber das spricht ja nicht dagegen, einfach andere Schriftarten im CSS festzulegen und die Schriftauswahl dafür fallen zu lassen.
Übrigens ist kaum eine der bei dir auszuwählenden Schriftarten bei mir installiert, aber aufgeführt werden sie natürlich dennoch.
Mac Optimiert ist die Seite nicht, das stimmt. :)
Und unter Linux dürften die Schwierigkeiten eher noch größer sein.
Das habe ich jetzt kombiniert, Bookmark-Button ganz Oben auf der Seite ist raus und Newsfeed Abonnieren ist unter Bookmarks.
Eine gute Lösung.
Überlegendwert wäre sicher auch, das Logo als Verweis auf die Startseite auszuführen.
Das wird schwierig, das Logo ist ein wenig kompliziert vom Aufbau und ich kriege es nicht hin, den Schriftzug Sauber auszuschneiden.
Dann nimm doch das ganze Bild oder sogar den gesamten Bereich abzüglich der obersten Zeile mit dem Suchfeld als Verweis. Da es ja keine benachbarten Verweise auf andere Seiten gibt, kann das eigentlich kaum zu Irritationen führen.
Das ist eine gute Idee, wie sollten News aber aussehen?
http://dj-tut.de/news - so auf die Startseite?
Ich würde sie unter den bisherigen Text der Startseite setzen. Und damit sie visuell nicht so weit nach unten rutschen, würde ich die bisherige Liste auf der Startseite kompakter gestalten. Das ließe sich beispielsweise erreichen, indem man die "Zum Kapitel"-Zeilen entfernt und stattdessen die Überschriften der Listenpunkte als Verweis ausführt. Das gleiche Schema verwendest du ja bereits für das Fachchinesisch. Außerdem könnte man auch den Umbruch zwischen Listenpunkt-Überschrift und Listenpunkt-Text einsparen, wenn man sie anderweitig gut voneinander unterscheiden kann, was ja durch die Formatierung als Verweis gewährleistet wäre.
- Ich vermisse eine Nächste-Seite/Vorherige-Seite-Navigation am unteren Ende der Seite.
Da weiss ich gar nicht, wie ich das angehen soll, wie meinst du das? Wie wäre sowas Sinnvoll gemacht?
Du hast ja eine gewisse Reihenfolge vorgegeben. Also lässt sich auch an jeder Stelle sagen, was die vorherige Seite war und welche als nächste kommen muss. Eine dir vielleicht nicht ganz unbekannte Dokumentation zum Thema Webdesign macht übrigens genau so. Siehe dir einfach mal den unteren Teil beliebiger SelfHTML-Seiten an, um zu verstehen, was ich meine.
Das werde ich noch überarbeiten, ich habe vor, das wenn man auf einen der Links klickt die Eingabeformulare direkt auf der selben Seite angezeigt werden, auf der man gerade ist, da brüte ich derzeit was aus.
Okay, dann bin ich auf das Ergebnis gespannt. Ich finde es übrigens sehr gut, dass du eine Baustelle nach der anderen angehst, aber dennoch deine Seiten bereits in Netz stellst, obwohl du weißt, dass sie noch lange nicht fertig sind.
Ein Gästebuch und Forum sind ja 2 unterschiedliche dinge
Das stimmt natürlich. Nur kenne ich kaum eine Seite, bei der beides parallel existiert und tatsächlich genutzt wird. Überhaupt kenne ich Gästebücher mehr als Schwarzes Brett für Spam. Wer dir nette Grüße übermitteln möchte, kann das per Kantaktformular oder E-Mail erledigen, wer einen öffentlichen Dialog beginnen möchte, verwendet das Forum. Aber das ist nur meine Sichtweise. Deine hat sicher auch seine Berechtigung und tut ja auch niemandem weh.
- Eine Sitemap ist ein sicheres Zeichen für eine schlechte Navigation. Ich hoffe, sie mit meinen Tipps überflüssig zu machen.
Ich hielt das immer für ein muss, das war die erste Seite auf der ich es eingebaut hatte.
Websites von Konzernen mit unzähligen Sparten, Produktgruppen etc. haben natürlich ihre eigenen Gesetze, aber so groß ist dein Imperium ja noch nicht.
Das alles sind Punkte, die ich gemacht hatte, um die Seiten voller wirken zu lassen.
Das ist dir zweifellos gelungen. Nur leidet eben die Übersichtlichkeit stark unter solchen Maßnahmen. Außerdem bietest du genug wirklichen Inhalt, so dass du so etwas gar nicht nötig hast.
Ja, die "Links" sind ein muss, da die dort verlinkten Seiten nichts mit Musik oder dem Thema zutun haben will ich die nicht auf jeder Seite unter "Related Links" mitschleppen.
Das ist ja mehr eine "Danke" Seite an die, deren Scripte bei mir Verwendung finden.
Ich verstehe. Ich persönlich würde das ins Impressum unter einen Punkt wie Danksagungen integrieren. Bei der Verwendung von Fotos aus freien Archiven ist das ja auch so üblich.
- Baue das Fachchinesisch weiter aus. Ich habe ja nicht einmal "Pitchen" gefunden.
Da muss ich wirklich noch viel machen, ich weiss nicht wo ich anfangen soll, viel schwieriger ist es, alles verständlich zu erklären.
Für mich ist alles Selbstverständlich, daher fallen mir die erklärungen sehr schwer.
Das kenne ich. Das Pitchen habe ich aber beispielsweise auf einer der Wikipedia-Seiten gefunden, auf die du schon verweist. Vielleicht müsstest du dir die Wikipedia-Texte also nur etwas aufmerksamer durchlesen. Und du kannst natürlich im Laufe der Zeit Anregungen aufgreifen, Suchbegriffe auswerten etc.
Ich hab dort jetzt
* Equipment * Einstellungen * Tipps und Tricks * Tisch ausrichten
das passt doch oder?
Ja, viel besser. Noch besser als "Einstellungen" gefällt mir in diesem Zusammenhang aber der Begriff "Justage", da dem die Doppeldeutigkeit fehlt.
zumal da demnächst statt "Tisch ausrichten" "Bastelecke" hinkommt, wo ich dann verschiedene dinge aufführen möchte, wie z.b. Tonarm austauschen oder kleine reperaturen selbst vornehmen.
Sehr gute Idee.
- Den Grund für das "Slipmat Tuning" muss man bereits vorher gekannt haben oder dumm sterben. Hier erfährt man ihn jedenfalls nicht.
Das habe ich dazu geschrieben, 8link:http://dj-tut.de/equipment/insider-tipps@title=reicht das so]?
Der Text ist gut, aber ich würde ihn nach oben setzen.
Naja, ein DJ bin ich zwar nicht, aber manche Problemstellungen tauchen eben auch anderswo schon einmal auf.
Ich bin davon ausgegangen das "Schaumstoff" als Info reichen würde.
Im Prinzip ist das sicher richtig, aber viele Schaumstoffe haften zu wenig auf ihrem Untergrund. Iso-Matten wären beispielsweise eher ungeeignet.
Genau das möchte ich nicht, auf fertige Produkte/Tische zurückgreifen. Mein Tisch ist Selfmade und Exakt auf meine Bedürfnisse zugeschnitten, Preisfaktor ist Minimal (ca. 40€).
Die Einzelteile eines Tisches mit verstellbaren Füßen oder Beinen muss im Bau- oder Möbelmarkt nicht wesentlich darüber liegen.
Ich werde in der Bastelecke auch noch eine Anleitung dazu schreiben, wie selbst ein Laie einen Stabilen DJ Tisch baut.
Das kann sicher nicht schaden.
Das grösste Problem mit Videos ist derzeit die Aufnahme Qualität, ich nehme derzeit mit meinem Fotoapparat auf, da ist die Qualität so schlecht, das ich nicht mal Lust habe, Videos zu machen.
Ich kann dir gern einen Camcorder leihen. Wir wohnen übrigens nur etwa dreißig Kilometer Luftlinie voneinander entfernt.
Die Textkorrektur folgt dann in Kürze.
und wenn die da ist kann ich ja auch mal eine Seitenbewertung einholen.
Oh, dann werde ich ja plötzlich an deiner Seite kämpfen müssen.
MfG, at