Hallo Malcolm!
Das ist mal echt ne blöde Angewohnheit, schlimmer ist das es mir immer wieder zu passiert.
Genau wie die Sache mit dem "dass", wie hier.
Ich mein ich hatte es so in der Schule gelernt, das "dass" nur hinter einem Komma folgen kann.
Und machst den Fehler doch wieder? Richtig:
gelernt, dass »dass« ...
Hast Dir die »was«-Frage doch nicht gestellt!
Zu »nach einem Komma«: Richtig ist, dass »dass« nur hinter einem Komma folgt, doch wenn man wie Du »das« und »dass« verwechselt, hilft es wenig, denn auch »das« folgt einem Komma, wenn ein Nebensatz eingeleitet wird (siehe meine vorherigen Beispiele).
Zu Groß- und Kleinschreibung: Adjektive werden nicht groß geschrieben, dafür alle Substantive:
der schöne Roadster (und nicht: der Schöne roadster - was Du auch oft schreibst)
Zusammen-/Getrenntschreibung: wie schon gesagt, lieber alles Zusammenschreiben, wenn Du Dir nicht sicher bist. Das ist allemal besser als Deppenleerzeichen.
Mein Schulbesuch ist allerdings schon 12 Jahre her und in der Zwischenzeit hatte ich nie mit Texten zutun.
Meiner ist länger her. Aber meine Eltern waren beide Grundschullehrer, da ist man also noch länger in der Schule als ein anderer Schüler... ;)
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
![](http://www.atomic-eggs.com/fuernA.jpg)
_ - jenseits vom delirium - _
[link:hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash]
Nichts ist unmöglich? Doch!
Heute schon gegökt?