Hallo Dennis,
Ich habe da eine viel bösere Frage: Wie werden wir den Firefox wieder los?
In dem Ordner, in welchem du Firefox installiert hast (z.B. „C:\Programme\Mozilla Firefox”) befindet sich ein Ordner uninstall und darin ist eine helper.exe, welche den Deinstallations-Assistenten startet. Alternativ kannst du ihn auch über den Punkt Software in der Systemsteuerung entfernen.
das alles trifft aber nur dann zu, wenn man den Firefox über den EXE- oder MSI-Installer eingerichtet hat. Wenn man ihn, wie ich, bevorzugt als zip-Archiv herunterlädt und einfach entpackt, existieren diese Dinge nicht; in diesem Fall ist er aber noch leichter loszuwerden: Man lösche das komplette Programmverzeichnis - fertig.
Der ist dermaßen aggressiv mit seinen Updates, seiner "Suchhilfe" und man weiß eigentlich gar nicht, was er noch alles macht...
Ich verstehe nicht, was du an den Updates so „aggressiv” findest - aber wenn du nicht willst, dass Firefox automatisch Updates herunterlädt und installiert, dann kannst du das unter „Extras → Einstellungen → Erweitert → Update” entsprechend deinen Wünschen konfigurieren.
Ja, um diese Möglichkeit bin ich auch froh. Denn ich halte nichts davon, dass Programme *selbständig* nach Updates suchen oder sie vielleicht sogar ohne Rückfrage installieren. Das möchte ich dann schon allein bestimmen.
Unter „Extras → Einstellungen → Datenschutz” kannst du zudem das Verhalten von Firefox deaktivieren, dass er die Eingaben von Formular- und Suchfelder speichert.
Gut, das ist mir noch nicht aufgefallen, danke. Dieses Speichern von Formulardaten, verbunden mit dem Autocomplete oder gar dem vollständig automatischen Ausfüllen von Formularfeldern halte ich nämlich auch für ein großes Ärgernis.
Mir kommt das Teil inzwischen wie der Teufel vor, mit dem man den Belzebub austreibt.
Nun mal doch nicht gleich den Teufel auf den Fuchs *g*
Ach was, da gehen wir doch lieber mal in die Oper und lassen den Fuchs Lynx liegen. ;-)
Ciao,
Martin
TEAM: Toll, Ein Anderer Macht's.