Liebe Susanna,
Dein XHTML-Code validiert. Das ist hervorragend! Nun zu etwasx, das mir aufgefallen ist. Ich lese bei Dir folgendes:
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="Radon.css" />
<style type="text/css">@import url(Radon.css) all;</style>
<!--[if IE]>
<style type="text/css">@import url(Radon_ie.css);</style>
<![endif]-->
Mir scheint, dass das <link>-Element zum Einbinden Deines Stylesheets im Prinzip ausreicht, sodass die @import-Regel völlig entfallen müsste. Dass Dein Stylesheet für alle Medien gedacht ist, kannst Du im <link>-Element ja noch ergänzen:
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="Radon.css" media="all" />
<!--[if IE]>
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="Radon_ie.css" media="all" />
<![endif]-->
Was mich aber beim Testen Deines Falles behindert, ist das Fehlen des CSS-Codes ebendieser Datei "Radon.css". Weiter oben hast Du den Code für die Datei "Radon_ie.css" gepostet. Zumindest lese ich Deinen dortigen Post so. Könntest Du bitte ein live-Beispiel verlinken, damit man sich das mal anschauen kann? Alternativ solltest Du bitte _alle_ relevanten Informationen posten, also den Inhalt beider Dateien "Radon.css" und "Radon_ie.css", wenn man Dein Beispiel nachvollziehen können soll.
Liebe Grüße aus Ellwangen,
Felix Riesterer.
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)