Auge: position: fixed und Schriftgröße

Beitrag lesen

Hallo

Ich hatte www.6-x.de angegeben, weil ich vermeiden wollte, dass die offizielle Agenturadresse noch nach Jahren mit dieser "Problembeschreibung" gegoogelt werden kann. Aber das hat sich ja jetzt erledigt ;-)

Tja, so schnell geht das. Man ist im Netz öffentlich, mit allen Konsequenzen.

Die Browserweiche hatte ich grad erst ausprobiert und jetzt wieder rausgenommen. Welchen Hack würdet Ihr denn empfehlen, damit auch IE6 die Grafiken fixiert darstellt?

  1. Du hast durch die Zeilenumbrüche innerhalb des <div>s Textinhalt, denn Zeilenumbrüche werden als Leerzeichen angenommen. Wird nun die Schriftgröße erhöht, wird auch das Leerzeichen größer, also auch das <div>. Dein Bild, das auf der Grundlinie der (imaginären) Schrift liegt, rutscht somit nach unten.

OK, hab ich geändert, habe den Eindruck, dass es etwas weniger verrutscht, aber weg ist das Problem noch nicht.

Logisch, das Bild ansich (bzw. der für den Alt-Taxt reservierte Platz) schlägt zu.

  1. Die Grafik ist ein reines Zierelement und vermittelt keinerlei Inhalt. Im Übrigen auch keinen, der es Wert wäre, als "Leiste oben" angezeigt zu werden.

HTML Strict will doch unbedingt ALT-Tags

Ich schrieb nichts von HTML, zudem das Alt-Attribut nicht nur in 'strict' Pflicht ist. Du sollst die Bilder mit CSS als Hintergrundbilder einbinden, das sind sie nämlich. Das, auch wenn sie vom Inhalt umflossen und nicht überdeckt werden sollen.

Das schrieb ich, allerdings ohne den Hinweis auf 'Hintergrundbild', aber sinngemäß schon:

Binde es bitte mit CSS ein. Da du für deine Konstruktion mehrere Bilder brauchst, kannst du das durchaus mit mehreren extra dafür eingefügten HTML-Elementen machen. Ob es <div>s sein sollten, ist hier (in diesem Forum) allerdings umstritten. Du könntest auch per CSS zu Blockelementen gemachte <span>s benutzen, da diese ansonsten keine semantische Informationen transportieren, sozusagen "sinnfrei" sind.

Also, ich hab die Positionsanweisungen jetzt in die CSS-Datei genommen, aber es hat sich nichts geändert.

Wie gesagt, es geht nicht um die Positionierung eines HTML-Elements (<img>), sondern um per CSS eingebundene Hintergründe (Zierrat eben), die allerdings ebenfalls positioniert werden können.

Tschö, Auge

--
Die deutschen Interessen werden am Liechtenstein verteidigt.
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.2