Auge: Schrfitgröße 100%

Beitrag lesen

Hallo

ich würde dann halt zum Beispiel:

p {
font-size:1.2em;
}

definieren. dann sind wir wieder bei den 12px.

Du würdest die Schriftgröße erst verkleinern um sie dann wieder zu vergrößern? Wilde Welt.

Abgesehen gehst du immernoch davon aus, dass die Ausgangsschriftgröße 16px beträgt. Diese Annahme ist aber immernoch falsch.

grössenangaben in em sollten doch besser skalierbar sein als in pixel, oder liege ich da falsch?

Kommt auf den Zusammenhang und auf den Browser an. Schriftgrößenangaben in "em" lassen sich in Browsern der Windows-Serie des IE bis zur Version 6 nicht skalieren (über den mittlererweile bestimmt auch fast ausgestorbenen Mac-IE kann ich nix sagen).

Breitenangaben z.B. für Boxen in "em" sollten kein Problem darstellen, Ihre Breite ändert sich bei einer Skalierung der Schrift mit. Geht dies nicht (siehe IE < 7) bleibt die breite eben so, wie sie vorgegeben wird. Ansonsten hat man ein (in Teilen[1]) proportional mitwachsendes/-schrumpfendes Layout.

[1] Normalerweise gibt man feste Breiten nur an einzelne Elemente/Spalten, die sich (bei Vergrößerungen) auf Kosten nebenstehender Elemente/Spalten ausbreiten. Damit soll verhindert werden, dass allzuoft quergescrollt werden muss.

Tschö, Auge

--
Die deutschen Interessen werden am Liechtenstein verteidigt.
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.2