hallo,
ich habe aber den Eindruck, dass es nur einen Zweck hat: Zu demonstrieren, "dass man was tut". Denn wie andernorts zu lesen ist, bringt das SP3 so gut wie nichts Neues: "Only two new features have been added: Black Hole Router Detection Windows and Network Access Protection (NAP)."
Es ist sogar _wesentlich_ mehr. Microsoft hat seinerzeit nicht umsonst die "genuine advantage"-Prüfung eingeführt. Es existieren unzählige Raubkopien, die sicherlich auch fleißig weiter genutzt werden. Leute, die so ein "Raubwindows" benutzen, haben seit langer Zit kaum noch Updates bekommen. Wenn sie sich das SP3 installieren, kriegen sie aber alles das, was ihnen bisher nicht erlaubt war.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber es sieht sogar so aus, als würden "illegale" Windows-Kopien mit dem SP3 "legalisiert" - aber das ist eine nicht ausreichend geprüfte Behauptung.
Was soll also futsch sein? Dass man vor der Installatin des SP3 ein Backup des kompletten Systems macht, ist ja wohl selbstverständlich.
Nein, das ist es nicht - und ist auch nicht nötig. Was nötig ist, ist ein Backup der "Arbeitsdateien", also aller der Sachen, die man selber irgendwie erstellt oder gebastelt hat. Bei der Installation des SP3 wird - wie auch schon bei SP2 - ohnehin ein "Backup" angelegt.
Grüße aus Berlin
Christoph S.