Yerf!
Genau das Problem hatte ich auch, bei der Umstellung auf utf-8. Seltsame Fehlermeldungen wegen Umlauten in Kommentare. Offensichtlich gerät der Parser aus dem Tritt, daher auch keine entsprechenden Fehlermeldungen. Zumal woher soll der Interpreter Wissen, dass das illegale Zeichen sind? Wenn der Autor sagt, das Dokument ist in ISO und enthält in Wirklichkeit UTF Zeichen, ist das nicht erkennbar.
Vor allem muss man hier noch zwischen dem JavaScript-Interpreter und dem Parser für die Zeichencodierung unterscheiden, da der Fehler in letzterem entsteht. Das sieht man ganz gut wenn man das VisualStudio[1] als JavaScript-Debugger zur Verfügung hat. Wenn man dort einen Haltepunkt setzt sieht man dann wärend dem Debuggen den *tatsächlichen* Code, wie ihn der JS-Interpreter verarbeitet. Ansonsten wär ich auch nie drauf gekommen worin das Problem liegt.
Ein
//Kommentar mit Umlautän
if (false)
{
tuwas();
}
wird dann zu
//Kommentar mit Umlautif (false)
{
tuwas();
}
(wobei evtl. noch mehr Zeichen verschwinden, die genaue Anzahl hab ich nicht ermittelt)
Gruß,
Harlequin
[1] keine Ahnung ob es da auch was billigeres zum JS-Debuggen im IE gibt...
<!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->