Hallo Marc!
Mit der wachsenden Bedrohung durch JavaScript gibt es vielleicht auch bald mehr und mehr Leute, die das ausschalten.
Die "wahre" Bedrohung sehe ich eher in Aussagen wie diesen, von Leuten, die ihren Besuchern aber dann Google Analytics "unterjubeln"!
Dafür gebe ich mit den Hinweisen auf z. B. NoScript gleich die entsprechenden Gegenmaßen preis.
Das ist doch genau der Punkt!
Durch deinen "userfeindlichen" Einsatz von Javascript sorgst du mit dafür, dass immer mehr (vor allem unerfahrene, bzw. unwissende) User Javascript in ihrem Browser deaktivieren.
Ist wie in früheren Zeiten, wo die "belästigende" Verwendung von Javascript für Pop-Ups dazu geführt hat, dass es gemeinhin einen "schlechten Ruf" bekommen hat.
Dabei ist es nie die eigentliche Technik, die das Übel darstellt, sondern immer nur ihre unsachgemäße Verwendung!
Denn warum "belästigst" du deine Besucher mit Dingen, wenn du auf der anderen Seite gleich selber sagst, wie sich dagegen wehren/ davor schützen können? Du möchtest also erreichen, dass deine Besucher Javascript deaktivieren, bzw. irgendwelche Add-Ons benutzen, die die Ausführung von Javascript auf deiner Seite verhindern? Dann frage ich mich allen Ernstes, warum baust du dann überhaupt solche Scripte ein?
Und welche (verlässlichen) Informationen liefert dir Google Analytics, die du nicht auch auf anderem Wege, ohne dermaßen gravierende datenschutzrechtliche Bedenken, erlangen könntest?
Gruß Gunther